Werbung

Bedeutung von sawtooth

Zahn eines Sägeblattes; gezackte Form

Herkunft und Geschichte von sawtooth

sawtooth(n.)

Um 1600, „ein Zahn einer Säge“, abgeleitet von saw (n.1) + tooth (n.). Als Adjektiv wurde es ab 1876 verwendet.

Verknüpfte Einträge

[gezahnter Schneidewerkzeug] Mittelenglisch saue, aus dem Altenglischen sagu, abgeleitet vom Urgermanischen *sago „ein Schneidewerkzeug“ (auch Quelle für das Altenglische seax „Messer“), aus der indogermanischen Wurzel *sek- „schneiden“ (auch Quelle für das Lateinische secare „schneiden“).

In Bezug auf die Verwendung als Musikinstrument ist es seit 1905 belegt. Saw-grass, das lange, gezahnte Gras, das im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt, ist seit 1822 bezeugt. Die saw-fly (1773), die Pflanzen schädigt, verdankt ihren Namen der Bauweise des Eiablageorgans des Insekts.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische sög, Norwegisch sag, Dänisch sav, Schwedisch såg, Mittelniederländisch saghe, Niederländisch zaag, Althochdeutsch saga, Deutsch Säge „Säge.“

Das mittlere Englisch toth bedeutet „menschlicher oder tierischer Zahn“ und stammt vom altenglischen toð (Plural teð). Dieses wiederum geht auf das urgermanische *tanthu- zurück, das auch in der alten sächsischen, dänischen, schwedischen, niederländischen, altnordischen, altfriesischen, althochdeutschen und gotischen Sprache vorkommt: tand, tönn, toth, zand, Zahn, tunþus. Die Wurzel in der indogermanischen Sprache ist *dent-, was „Zahn“ bedeutet.

Der Plural teeth ist ein Beispiel für die i-Mutation. Der Verlust des -n- vor den spitzen Konsonanten ist im Altenglischen, Altfriesischen und Altsächsischen üblich. Man vergleiche goose (Singular), five, mouth (Singular). Auch bei thought, das vom Stamm von think stammt; couth, das vom Stamm von can (Verb 1) abgeleitet ist; und us, das von *uns kommt.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch im übertragenen Sinne für „Appetit, körperliches Verlangen“ verwendet (wie in colt's tooth, sweet tooth, dry tooth für „Durst“, toothsome, und vergleiche die bildliche Verwendung von palate). Die Anwendung auf zahnartige Teile (von Sägen, Kämmen usw.) stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert.

Tooth and nail, was so viel wie „mit Beißen und Kratzen, mit Nägeln und Zähnen“ bedeutet, also „heftig, wütend“ ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt (wie nayles and teþ). Armed to the teeth bedeutet „bis an die Zähne bewaffnet“ und ist seit etwa 1300 bekannt. Die tooth-fairy ist seit 1964 belegt.

    Werbung

    Trends von " sawtooth "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sawtooth" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sawtooth

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sawtooth"
    Werbung