Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von mill
Herkunft und Geschichte von mill
mill(n.1)
Im Mittelenglischen mille, was so viel wie „Gebäude, das zum Mahlen von Getreide geeignet ist“ bedeutet. Im Altenglischen hieß es mylen, was „eine Mühle“ bezeichnete (10. Jahrhundert). Dieses Wort ist eine frühe germanische Entlehnung aus dem Spätlateinischen molina, molinum, was „Mühle“ bedeutet (der Ursprung für das französische moulin und das spanische molino). Ursprünglich war es feminin und neutrum von molinus, was „zur Mühle gehörend“ bedeutet, abgeleitet vom Lateinischen mola („Mühle, Mahlstein“). Es steht in Verbindung mit molere, was „mahlen“ heißt, und stammt von der indogermanischen Wurzel *mele-, die „zerdrücken, mahlen“ bedeutet. Das -n- ging im Englischen allmählich verloren, lebt jedoch im Nachnamen Milner weiter. Auch aus dem Spätlateinischen molina stammen direkt oder indirekt die deutschen Begriffe Mühle, das alt-sächsische mulin, das altnordische mylna, das dänische mølle und das altkirchenslawische mulinu.
Die Bedeutung „mechanisches Gerät zum Mahlen von Getreide für Nahrungsmittel“ setzte sich in den 1550er Jahren durch. Der weiter gefasste Begriff „Maschine zum Mahlen oder Zerkleinern jeder festen Substanz“ ist seit den 1670er Jahren belegt. Andere Arten von Fertigungsmaschinen, die durch Wind oder Wasser angetrieben werden und Rohstoffe durch einen anderen Prozess als das Mahlen umwandeln, wurden ab dem frühen 15. Jahrhundert ebenfalls als mills bezeichnet. Der Sinn von „großem Gebäude, das mit Maschinen zur Herstellung ausgestattet ist“, stammt aus etwa 1500. In altem Slang wurde es auch für „eine Schreibmaschine“ (1913) und „einen Boxkampf oder einen anderen Boxkampf“ (1819) verwendet.
mill(n.2)
„ein Zehntel eines Cents“, 1786, eine ursprüngliche Währungseinheit der Vereinigten Staaten, die heute jedoch nur noch für Steuerberechnungen verwendet wird. Es handelt sich um eine Verkürzung des lateinischen Begriffs millesimum, was „ein Tausendstel“ bedeutet, abgeleitet von mille, was „eintausend“ bedeutet (siehe million). Gebildet wurde es nach dem Vorbild von cent, das eine Kurzform des lateinischen centesimus ist und „ein Hundertstel“ (eines Dollars) bedeutet. Vergleiche mil.
mill(v.1)
In den 1550er Jahren bedeutete es „unter mechanischen Vorgängen in einer Mühle stehen“; in den 1560er Jahren „in einer Mühle mahlen oder mahlen lassen, zu feinen Partikeln reduzieren“. Es stammt von mill (n.1). Die Bedeutung „den Rand (einer Münze usw.) rillen“ kam 1724 auf. Verwandt sind: milled; milling.
mill(v.2)
"sich ohne Ziel in einer Masse im Kreis bewegen," 1874 (ursprünglich von Vieh, angedeutet in milling), ursprünglich für Vieh, abgeleitet von mill (n.1) aufgrund der Ähnlichkeit mit der Bewegung eines Mühlrades. Verwandt: Milled.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " mill "
"mill" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mill
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.