Werbung

Bedeutung von scooter

Roller; Tretroller; Motorroller

Herkunft und Geschichte von scooter

scooter(n.)

1825 entstand das Wort „Scooter“, das ursprünglich „jemand, der schnell geht“ bedeutete, abgeleitet von scoot (Verb). Im 19. Jahrhundert wurde es auch für eine Art Pflug und eine Spritze verwendet, basierend auf der schottischen Bedeutung „fließen oder sprudeln“. Als Kinderspielzeug, bestehend aus einem Fußbrett, zwei Rädern und einem Lenker, tauchte es erstmals 1919 auf (obwohl es Hinweise auf eine frühere Nutzung gibt). Ab 1917 wurde es zudem als Kurzform für motor scooter verwendet.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1758 bedeutete es „laufen, fliegen, sich schnell entfernen, plötzlich oder zügig bewegen“. Möglicherweise stammt es ursprünglich aus dem nautischen Slang, und die Herkunft ist ungewiss. Es könnte aus einer skandinavischen Quelle wie dem Altisländischen skjota „schießen“ abgeleitet sein und somit mit shoot (Verb) verwandt sein. Es gibt ähnliche Wörter in Dialekten und Jargons, aber die Verbindung bleibt unklar. Das Oxford English Dictionary vermutet, dass das Wort im frühen 19. Jahrhundert im britischen Englisch obsolet wurde und aus Amerika wieder eingeführt wurde. Ab 1805 wurde es im Schottischen auch im Sinne von „mit Kraft herausströmen oder -fließen“ verwendet. Verwandt sind die Formen Scooted und scooting. Als Substantiv tauchte es ab 1864 auf und bezeichnete „die Handlung des Scootens“.

    Werbung

    Trends von " scooter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scooter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scooter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scooter"
    Werbung