Werbung

Bedeutung von scopa

Besen; Pinsel; Bürste

Herkunft und Geschichte von scopa

scopa(n.)

Der Büschel von Haaren an einem Bein einer Biene, 1802, stammt aus dem Lateinischen scopae (Plural) und bedeutet „Zweige, Triebe; ein Besen, eine Bürste“. Es steht in Verbindung mit scapus, was „Schaft“ bedeutet, und könnte verwandt sein mit dem Griechischen skapos für „Stock“ sowie skēptron für „Stock, Zepter“ (siehe scepter). 

Verknüpfte Einträge

„Personalbestandteil, der typischerweise mit Königswürde oder unabhängiger Souveränität verbunden ist“, um 1300, ceptre, aus dem Altfranzösischen ceptre, sceptre (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen sceptrum „königlicher Stab“, abgeleitet aus dem Griechischen skēptron „Stab zum Anlehnen“, im persischen und asiatischen Kontext „königlicher Zepter“, in übertragener Bedeutung „Königtum“. Dies stammt von der Wurzel skeptein „sich stützen, anlehnen; etwas vortäuschen, als Vorwand benutzen“. Beekes leitet es möglicherweise von einer Wurzel *skap- (vielleicht nicht-indoeuropäisch) ab und vergleicht es mit dem Lateinischen scapus „Schaft, Stängel“, dem Albanischen shkop „Stock, Zepter“, dem Althochdeutschen skaft, dem Altnordischen skapt und dem Altenglischen sceaft „Schaft, Speer, Lanze“ (siehe shaft (n.1)).

Die verbale Bedeutung „jemanden mit einem Zepter ausstatten“ stammt aus den 1520er Jahren; daher auch „mit königlicher Autorität ausstatten“. Verwandt: Sceptred.

„besenförmig“, seit 1891, vom lateinischen scopa „Besen“ (siehe scopa) + -arious. Im Spätlateinischen bedeutete scoparius „ein Besenbenutzer“ oder „ein Feger“. Ein älteres englisches Wort mit ähnlicher Bedeutung war scopiform (1794).

    Werbung

    Trends von " scopa "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scopa" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scopa

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scopa"
    Werbung