Werbung

Bedeutung von scrounge

sich etwas beschaffen; schnorren; stehlen

Herkunft und Geschichte von scrounge

scrounge(v.)

„Durch unregelmäßige Mittel erwerben“, 1915, eine Abwandlung des dialektalen scrunge „heimlich suchen, durchwühlen, stehlen“ (1909), dessen Ursprung ungewiss ist. Das Oxford English Dictionary berichtet, dass es wahrscheinlich aus dem dialektalen scringe „herumspionieren“ abgeleitet wurde. Oder es könnte mit (oder eine Variante von) scrouge, scrooge „drängeln, schubsen“ (1755, auch Cockney-Slang für „eine Menge“) verwandt sein, was wahrscheinlich auf screw, squeeze usw. hindeutet. Scrounge wurde im Militär während des Ersten Weltkriegs populär, oft als Euphemismus für „stehlen“. Verwandt: Scrounged; scrounger; scrounging.

Verknüpfte Einträge

Das Wort ist ein generisches Bezeichnung für „Geizkragen“ und taucht um 1905 auf. Es stammt von dem mürrischen Arbeitgeber in Charles Dickens' Geschichte „Eine Weihnachtsgeschichte“ aus dem Jahr 1843. Anscheinend handelt es sich dabei nicht um einen echten englischen Nachnamen. In alten Wörterbüchern wird es als eine Variante von scrouge aus dem 18. Jahrhundert aufgeführt, was so viel wie „drücken, quetschen, bedrängen (jemanden)“ bedeutet. Auch scrudge und ähnliche Formen sind bekannt. Diese sind regionale Ausdrücke aus dem 18. Jahrhundert und gelten als Ursprung von scrounge.

    Werbung

    Trends von " scrounge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scrounge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scrounge

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scrounge"
    Werbung