Werbung

Bedeutung von scroll

Rolle; Schriftrolle; aufrollen

Herkunft und Geschichte von scroll

scroll(n.)

Um 1400, scroule, scrowell, „Rolle aus Pergament oder Papier“, die zum Schreiben verwendet wird. Diese Form entstand durch die Verbindung mit rolle („Rolle“) und geht zurück auf scrowe (um 1200), aus dem anglo-französischen escrowe, altfranzösisch escroe, escroele – „Stück, Streifen oder Rolle aus Pergament“. Der Ursprung liegt im fränkischen *skroda („Schnipsel“) oder einer ähnlichen germanischen Quelle, die auf das urgermanische *skrauth- zurückgeht (auch die Quelle für das altenglische screada „abgeschnittenes Stück, Schnitt, Schnipsel“). Dies wiederum stammt aus der indogermanischen Wurzel *skreu- („schneiden; Schneidwerkzeug“), eine Erweiterung der Wurzel *sker- (1) („schneiden“). Vergleiche auch shred (v.). Als spiralförmiges, dekoratives Element, das einer teilweise abgewickelten Rolle ähnelt, fand es sich bereits im frühen 15. Jahrhundert auf Kleidungsstücken und ab den 1610er Jahren auf Möbeln oder in der Architektur.

scroll(v.)

Um 1600, „in eine Schriftrolle schreiben“, um 1600, abgeleitet von scroll (Substantiv). Die Bedeutung „einige Zeilen nacheinander anzeigen“ (auf einem Computer- oder anderen Bildschirm) wurde 1981 belegt. Verwandt: Scrolled; scrolling.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bedeutete shreden „hacken, in kleine Streifen oder Scheiben schneiden“. Es stammt vom Altenglischen screadian, was so viel wie „schälen, beschneiden, abtrennen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Proto-Germanischen *skraud-, das auch im Mittelniederländischen scroden, Niederländischen schroeien, Althochdeutschen scrotan und Deutschen schroten für „schneiden“ vorkommt. Es ist verwandt mit dem Substantiv shred. Die Verwendung im Zusammenhang mit der Zerstörung von Dokumenten tauchte um 1906 auf. Verwandte Begriffe sind Shredded und shredding.

"Zierarbeit, bei der Ranken oder rankenartige Linien eine Rolle spielen," 1822, abgeleitet von scroll (n.) + work (n.).

auch *ker-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „schneiden“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: bias; carnage; carnal; carnation; carnival; carnivorous; carrion; cenacle; charcuterie; charnel; corium; cortex; crone; cuirass; currier; curt; decorticate; excoriate; incarnadine; incarnate; incarnation; kirtle; scabbard; scar (n.2) „bare und zerbrochene Felsoberfläche einer Klippe oder eines Berges“; scaramouche; scarf (n.2) „verbindendes Gelenk“; scarp; score; scrabble; scrap (n.1) „kleines Stück“; scrape; screen; screw; scrimmage; scrofula; scrub (n.1) „niedriger, verkümmertes Baum“; scurf; shard; share (n.1) „Teil“; share (n.2) „Eisenklinge eines Pfluges“; sharp; shear; shears; sheer (adj.) „absolut, völlig“; shirt; shore (n.) „Land, das an ein großes Gewässer grenzt“; short; shrub; skerry; skirmish; skirt.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit krnati „verletzt, verwundet, tötet“, krntati „schneidet“; Hethitisch karsh- „abschneiden“; Griechisch keirein „schneiden, scheren“; Latein curtus „kurz“, caro (Genitiv carnis) „Fleisch“ (ursprünglich „Fleischstück“); Litauisch skiriu, skirti „trennen“; Altenglisch sceran, scieran „spalten, hauen, mit einem scharfen Werkzeug schneiden“; Altirisch scaraim „ich trenne“; Walisisch ysgar „trennen“, ysgyr „Fragment“.

    Werbung

    Trends von " scroll "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scroll" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scroll

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scroll"
    Werbung