Werbung

Bedeutung von selenite

Selenit; Mineral mit mondähnlichem Aussehen; Halbedelstein

Herkunft und Geschichte von selenite

selenite(n.)

Die Bezeichnung für diesen Edelstein stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und leitet sich vom lateinischen selenites ab, das wiederum aus dem Griechischen selēnitēs kommt und „Mondstein“ bedeutet – wörtlich „vom Mond“ (in lithos selēnitēs). Der Ursprung liegt im griechischen Wort selēnē, was „Mond“ bedeutet (siehe Selene). Man sagt, er habe diesen Namen aufgrund seiner Färbung erhalten oder weil er angeblich mit dem Mond wächst und schwindet.

Verknüpfte Einträge

Ein Name der Mondgöttin, gleichbedeutend mit dem lateinischen Luna, abgeleitet vom griechischen selēnē „der Mond; Name der Mondgöttin“. Dieser Begriff steht in Verbindung mit selas „Licht, Helligkeit, heller Flamme, Augenblick des Lichts“. Man nimmt an, dass er aus der indogermanischen Wurzel *swel- (2) „scheinen, strahlen“ stammt, die auch im Sanskrit svargah „Himmel“, im Litauischen svilti „versengen“, im Altenglischen swelan „verbrannt werden“ und im Mittelniederdeutschen swelan „glühen“ vorkommt. Diese Wurzel steht in Beziehung zu swelter und sultry.

Sie ist die Tochter von Hyperion und Theia sowie die Schwester von Helios. Verwandt: Selenian „vom Mond als Welt und seinen vermeintlichen Bewohnern“, 1660er Jahre. Ein weiteres frühes Wort für „Mondmann, vermeintlicher Bewohner des Mondes“ ist selenite (1640er Jahre); im Griechischen gab es selēnitai „Mondbewohner, die Männer auf dem Mond“ (Lucian).

    Werbung

    Trends von " selenite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "selenite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of selenite

    Werbung
    Trends
    Werbung