Werbung

Bedeutung von serotine

spät blühend; kleiner, brauner Fledermaus

Herkunft und Geschichte von serotine

serotine(adj.)

„spät in Auftreten oder Entwicklung“, 1590er Jahre, aus dem Französischen sérotine, abgeleitet vom Lateinischen serotinus „das, was spät kommt; das, was am Abend geschieht“, aus sero, dem Adverb von serus „spät“ (siehe soiree). Hauptsächlich verwendet für spätblühende Pflanzen. Auch als Substantiv, eine Art kleiner, brauner Fledermaus, seit 1771. Verwandt: serotinous, 1880, in der Botanik „erscheint später in der Saison als gewöhnlich“ (Blount, 1656, beschreibt es als „das am Abend, spät, spätzeitig ist“); serotinal.

Verknüpfte Einträge

„Abendgesellschaft“, 1793, ein französisches Wort im Englischen, stammt aus dem Französischen soirée, abgeleitet von soir für „Abend“. Im Altfranzösischen bedeutete soir „Abend, Nacht“ (10. Jh.) und geht zurück auf das Lateinische sero (Adverb) „spät, zu später Stunde“. Dies wiederum stammt von serum für „späte Stunde“, dem Neutrum von serus für „spät“, das seinen Ursprung im urindoeuropäischen *se-ro- hat, einer abgeleiteten Form der Wurzel *se- (2) „lang, spät“. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit sayam („am Abend“), im Litauischen sietuva („tiefer Platz im Fluss“), im Altenglischen sið („nachher“), im Deutschen seit („seit“), im Gotischen seiþus („spät“), im Mittelirischen sith und im Mittelbretonischen hir („lang“).

Im Französischen wird das feminine Suffix -ée, abgeleitet vom Lateinischen -ata, an Substantive angehängt, um Nomen zu bilden, die die Menge oder das Maß des ursprünglichen Substantivs ausdrücken. So entstanden auch Bezeichnungen für Zeiträume (journée, matinée, année) oder für Objekte, die hergestellt werden. Im 19. Jahrhundert wurde manchmal scherzhaft swarry verwendet, eine Schreibweise, die der englischen Aussprache entspricht.

    Werbung

    Trends von " serotine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "serotine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of serotine

    Werbung
    Trends
    Werbung