Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von serpentine
Herkunft und Geschichte von serpentine
serpentine(n.)
Um 1400 wurde der Name einer Pflanze verwendet, von der man glaubte, sie könne als Antivenom dienen. Oft wurde sie mit Drachenwurzel identifiziert, abgeleitet vom altfranzösischen serpentin, dem Namen eines Edelsteins. Dieser Begriff stammt von einem Adjektiv, das „schlangenartig, schlau, täuschend“ bedeutet, und geht auf das Spätlateinische serpentius zurück, was „der Schlange“ bedeutet, wiederum aus dem Lateinischen serpentem (im Nominativ serpens), was einfach „Schlange“ heißt (siehe serpent). In einigen Fällen könnte der Begriff auch aus dem Mittellateinischen serpentina stammen. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts wurde er dann auch für eine Art von Kanone verwendet, die im 15. und 16. Jahrhundert gebräuchlich war.
Als Bezeichnung für einen grünlichen metamorphen Stein, der hauptsächlich aus hydriertem Magnesiumsilikat besteht, taucht der Begriff im Englischen um 1600 auf. Möglicherweise basiert er auf Agricola's Lapis Serpentinus (16. Jahrhundert). Frühere englische Erwähnungen bezogen sich auf einen Edel- oder Halbedelstein, dem magische Kräfte zugeschrieben wurden (frühes 15. Jahrhundert). Diese Assoziation könnte von der durchscheinenden („edlen“) Form des Minerals herrühren. Der Name könnte sich auf die grüne Farbe des Steins beziehen, obwohl einige Quellen von „Musterungen, die denen von Schlangenhaut ähneln“ oder von „der Ähnlichkeit der Textur des Steins mit der Haut einer Schlange“ sprechen.
Ein antiker Name für diesen Stein soll hydrinus gewesen sein, was möglicherweise eine Verbindung zum Meeresungeheuer hydra andeutet. Er wurde auch mit dem klassischen ophitēs identifiziert, einem dekorativen Baustoff, der von mehreren Autoren erwähnt wird und mit ophis („Schlange, eine Schlange“) verwandt ist (siehe ophio-). Doch das ist ungewiss: Plinius beschrieb ihn als einen Stein mit Mustern wie die einer Schlange, aber er zählte ihn zu den Marmorarten.
serpentine(adj.)
„sich winden, schlängeln, ähnlich der Bewegung einer Schlange“, 1610er Jahre; siehe serpent + -ine (1). Ein früheres Adjektiv, das „die bösen Eigenschaften einer Schlange habend“ (subtil, listig, hinterhältig) bedeutete, ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt, stammt aus dem Altfranzösischen serpentin (siehe serpentine (n.)). Die Bedeutung „von, betreffend oder ähnlich einer Schlange“ stammt aus etwa 1500. Der gewundene See dieses Namens im Hyde Park, London, wurde 1730 angelegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " serpentine "
"serpentine" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of serpentine
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.