Werbung

Bedeutung von shemozzle

Durcheinander; Chaos; Missgeschick

Herkunft und Geschichte von shemozzle

shemozzle(n.)

Siehe schlemazel.

Verknüpfte Einträge

Also schlimazel usw., „geborener Verlierer, unglückliche Person“, 1948, stammt aus dem Jiddischen shlim mazel „verfaultes Glück“, abgeleitet vom Mittelhochdeutschen slim „krumm“ (siehe slim (Adj.)) + Hebräisch mazzal „Glück“ (wie in mazel tov). Der britische Slang shemozzle „eine unglückliche Lage“ (1889) stammt wahrscheinlich aus derselben Quelle. Vergleiche schlemiel.

A shlemiel is the fellow who climbs to the top of a ladder with a bucket of paint and then drops it. A shimazl is the fellow on whose head the bucket falls. [Rep. Stephen J. Solarz, D.-N.Y., quoted 1986; there are many and older versions of the quip]
Ein Schlemiel ist der Kerl, der mit einem Eimer Farbe die Leiter hochsteigt und ihn dann fallen lässt. Ein Schlimazel ist derjenige, auf dessen Kopf der Eimer fällt. [Rep. Stephen J. Solarz, D.-N.Y., zitiert 1986; es gibt viele und ältere Versionen des Witzes]
    Werbung

    Trends von " shemozzle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shemozzle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shemozzle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shemozzle"
    Werbung