Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von shend
Herkunft und Geschichte von shend
shend(n.)
„Schande, Unwürdigkeit“ (veraltet oder dialektal), Mittelenglisch, aus dem Altenglischen scand „Schande, Schmach, Verwirrung, Unwürdigkeit; Skandal, schändliche Sache; Elender, Betrüger, berüchtigte Person; schlechte Frau“. Es stammt von dem altenglischen Wort scamu „Schande“ (siehe shame (n.)) ab und enthält das Suffix -þa, wobei sich -m- vor einem dentalen Laut zu -n- änderte (vergleiche mit dem Altfriesischen skande, Niederländischen schande, Althochdeutschen scanda, Deutschen Schande „Schande“). Auch im frühen Neuenglisch wurde es als Verb verwendet, shend (abgeleitet von Altenglisch scendan) „in Schande bringen; beschuldigen, tadeln; zugrunde richten“.
Es war aktiv bei der Bildung von Zusammensetzungen, wie zum Beispiel shendful „schändlich, demütigend“ (Altenglisch scandful) „schmachvoll“, shendship „Schande; Zerstörung, Ruin, Höllenqualen“; shendness „Zerstörung, Schaden, Ruin“; Altenglisch scandhus „Haus der Schande“, scandlic „schändlich“, scandlufiende „schändlich liebend“, scandword „obszöne Sprache“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " shend "
"shend" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shend
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.