Werbung

Bedeutung von she-male

Transgenderfrau; Frau mit männlichen Eigenschaften; Hermaphrodit

Herkunft und Geschichte von she-male

she-male(n.)

Um 1860 in den USA umgangssprachlich verwendet, bedeutete es „eine Frau, ein Weib“. Es setzt sich zusammen aus she und male.

Davy Crockett's hand would be sure to shake if his iron was pointed within a hundred miles of a shemale. ["Treasury of American Folklore"]
Davy Crockett's Hand würde sicher zittern, wenn sein Eisen in einem hundert Meilen entfernten Ziel auf einen Shemale gerichtet wäre. ["Treasury of American Folklore"]

Diese Bedeutung geriet in Vergessenheit, und bis 1972 wurde der Begriff (abwertend) neu geprägt für „maskuline Lesbe“. Die Bedeutung „transsexueller Mann“ scheint etwa ab 1984 verbreitet gewesen zu sein.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „male“ einen „männlichen Menschen; ein männliches Tier oder einen männlichen Fisch; ein Mitglied der Geschlechtsgruppe, die Nachkommen zeugt“. Es stammt aus dem Altfranzösischen masle (Adjektiv), was „männlich, maskulin, erwachsen“ bedeutet, und wurde auch als Substantiv verwendet (im 12. Jahrhundert, im modernen Französisch mâle). Der Ursprung liegt im Lateinischen masculus, was „männlich, maskulin, würdig eines Mannes“ bedeutet. Dieses Wort hat auch in anderen Sprachen Spuren hinterlassen, wie im Provenzalischen mascle, Spanischen macho und Italienischen maschio. Es ist ein Diminutiv von mas (Genitiv maris), was „männliche Person oder Tier, männlich“ bedeutet.

Male, matching female, applies to the whole sex among human beings and gender among animals, to the apparel of that sex, and, by figure, to certain things, as plants, rimes, cesuras, screws, joints. Masculine, matching feminine, applies to men and their attributes and to the first grammatical gender; a woman may wear male apparel and have a masculine walk, voice, manner, temperament. [Century Dictionary, 1895]
Male, im Einklang mit female, bezieht sich auf das gesamte Geschlecht bei Menschen und das Geschlecht bei Tieren. Es beschreibt auch die Kleidung dieses Geschlechts und wird bildlich auf bestimmte Dinge angewendet, wie Pflanzen, Reime, Zäsuren, Schrauben und Verbindungen. Masculine, passend zu feminine, bezieht sich auf Männer und ihre Eigenschaften sowie auf das erste grammatische Geschlecht. Eine Frau kann male Kleidung tragen und einen masculine Gang, eine masculine Stimme, Manier und Temperament haben. [Century Dictionary, 1895]

„die weibliche Person, auf die verwiesen wird“, drittes Person Nominativ weiblich Pronomen, verwendet als Ersatz für den Namen einer Frau oder alles, was als weiblich angesehen wird, Mitte des 12. Jahrhunderts, wahrscheinlich entwickelt aus dem Altenglischen seo, sio (Akkusativ sie), weiblich des Demonstrativpronomens (männlich se) „der“, aus der PIE-Wurzel *so- „dies, das“ (siehe the).

Das altenglische Wort für „sie“ war heo, hio, doch bis zum 13. Jahrhundert hatte sich die Aussprache durch phonetische Entwicklung mit he „er“ angeglichen, was offenbar dazu führte, dass das weibliche Demonstrativpronomen anstelle des Pronomens verwendet wurde (vergleiche ähnliche Entwicklungen im Niederländischen zij, Deutschen sie, Griechischen he usw.).

Das ursprüngliche h- überlebt in her. Ein Überbleibsel des altenglischen Pronomens findet sich im Dialekt der Manchester-Region mit oo „sie“. Als Substantiv, das „eine weibliche Person, eine Frau“ bedeutet, ist she seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt. Auch verwendet, um „weiblich“ bei den Namen anderer Kreaturen zu kennzeichnen (spätes 14. Jahrhundert; she-wolf usw.). Die versuchte geschlechtsneutrale Pronomenform s/he ist seit 1977 belegt.

    Werbung

    Trends von " she-male "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "she-male" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of she-male

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "she-male"
    Werbung