Werbung

Bedeutung von silicate

Silicat; Salz einer Kieselsäure; Mineral, das Silizium enthält

Herkunft und Geschichte von silicate

silicate(n.)

"salt of a silicic acid," 1811, von silica + -ate (3).

Verknüpfte Einträge

"hard silicon dioxide," 1801, aus dem modernen Latein, abgeleitet von dem lateinischen silex (Genitiv silicis), was "Feuerstein" oder "Kies" bedeutet. Die Bildung erfolgte nach dem Muster von alumina und soda.

In der Chemie ist es ein Wortbildungselement, das verwendet wird, um die Namen von Salzen aus Säuren zu bilden, die auf -ic enden. Es stammt aus dem Lateinischen -atus, -atum, ein Suffix, das zur Bildung von Adjektiven und daraus abgeleiteten Substantiven genutzt wird. Es ist identisch mit -ate (1).

The substance formed, for example, by the action of acetic acid (vinegar) on lead was described in the 18th century as plumbum acetatum, i.e. acetated lead. Acetatum was then taken as a noun meaning "the acetated (product)," i.e. acetate. [W.E. Flood, "The Origins of Chemical Names," London, 1963]
Der Stoff, der beispielsweise durch die Wirkung von Essigsäure (Essig) auf Blei entsteht, wurde im 18. Jahrhundert als plumbum acetatum beschrieben, also als acetatiertes Blei. Acetatum wurde dann als Substantiv verstanden, das "das acetatierte Produkt" bedeutet, also acetate. [W.E. Flood, "The Origins of Chemical Names," London, 1963]
    Werbung

    Trends von " silicate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "silicate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of silicate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "silicate"
    Werbung