Werbung

Bedeutung von singularity

Einzigartigkeit; Besonderheit; Absonderlichkeit

Herkunft und Geschichte von singularity

singularity(n.)

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde singularite verwendet, um „ungewöhnliches oder außergewöhnliches Verhalten“ zu beschreiben. Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Einheitlichkeit in Ziel oder Zweck, Hingabe an eine einzige Sache“. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts bezog es sich auf „individuelle oder besondere Dinge“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen singulerte, was „Eigenart“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch singularité), und direkt aus dem Spätlateinischen singularitatem (im Nominativ singularitas), was „allein sein“ bedeutet. Es leitet sich von singularis ab, was „einzeln, einsam, nacheinander, besonders, bemerkenswert“ bedeutet, und von singulus, was „eins, je eines, individuell, getrennt“ heißt (siehe single (adj.)).

Die Bedeutung „Fakt, anders als andere zu sein“ ist seit etwa 1500 belegt. Der mathematische Begriff für „Punkt, an dem eine Funktion einen unendlichen Wert annimmt“, stammt aus dem Jahr 1893. Der astrophysikalische Begriff, der „Punkt im Raum, an dem die Materiedichte oder die Krümmung von Raum-Zeit unendlich wird“ beschreibt (wie in einem schwarzen Loch), ist seit 1965 belegt.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete das Wort „unverheiratet“ und stammt aus dem Altfranzösischen sengle, sangle, was so viel wie „allein, ohne Begleitung; einfach, schmucklos“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen singulus ab, was „einer, einer für jeden, individuell, getrennt“ bedeutet. Im Lateinischen wird es meist im Plural singuli verwendet, also „einer nach dem anderen“. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *semgolo‑, einer mit einem Suffix (möglicherweise diminutiv) versehenen Form der Wurzel *sem- (1), die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet.

Die Bedeutung „bestehend aus einer Einheit, individuell, ohne Begleitung anderer“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert und war oft einfach betont. Die Bedeutung „ungeteilt“ kam in den 1580er Jahren auf. Das Adjektiv Single-parent ist seit 1966 belegt.

    Werbung

    Trends von " singularity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "singularity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of singularity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "singularity"
    Werbung