Werbung

Bedeutung von skateboard

Skateboard; Brett mit Rollen; Fortbewegungsmittel auf Rollen

Herkunft und Geschichte von skateboard

skateboard

1964, sowohl Substantiv als auch Verb, abgeleitet von skate (Verb) nach dem Vorbild von surfboard. Das Phänomen begann etwa 1963 in Südkalifornien und verbreitete sich im folgenden Sommer landesweit.

Skateboarding requires only a tapered piece of wood flexibly mounted on roller-skate wheels and a stretch of pavement — preferably downhill and away from traffic. [Life magazine, June 5, 1964]
Skateboarding benötigt nur ein verjüngtes Stück Holz, das flexibel auf Rollschuhrädern montiert ist, und einen Abschnitt Asphalt — idealerweise bergab und abseits des Verkehrs. [Life-Magazin, 5. Juni 1964]

Verknüpfte Einträge

Ab den 1690er Jahren bedeutet es „Eislaufen, über das Eis auf Schlittschuhen gleiten“ und leitet sich von skate (n.2) ab. Der umgangssprachliche Ausdruck in den USA, der so viel wie „mit etwas durchkommen“ bedeutet, ist seit 1945 belegt. Verwandte Begriffe sind: Skated; skating.

    Werbung

    Trends von " skateboard "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "skateboard" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skateboard

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "skateboard"
    Werbung