Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von skate
Herkunft und Geschichte von skate
skate(n.1)
"Art von flachem, knorpeligem Fisch, eine Art Rochen," Mitte des 14. Jahrhunderts, scate, in Bezug auf den gemeinen europäischen Rochen, aus einer skandinavischen Quelle wie dem Altnordischen skata "Rochen," Dänisch skade, Färöisch skøta, ein Wort unbekannter Herkunft.
All skates are rays, but all rays are not called skates, this name being applied chiefly to certain small rays of the restricted genus Raia, of both Europe and America. [Century Dictionary]
Alle Rochen sind Rays, aber nicht alle Rays werden Rochen genannt, dieser Name wird hauptsächlich auf bestimmte kleine Rays der eingeschränkten Gattung Raia, sowohl in Europa als auch in Amerika, angewendet. [Century Dictionary]
skate(n.2)
"Ein Schlittschuh, ein Gerät, das es einer Person ermöglicht, schnell über Eis zu gleiten," 1660er Jahre, skeates (Plural), aus dem Niederländischen schaats (Plural schaatsen), ein Singular, der im Englischen fälschlicherweise als Plural angesehen wurde, aus dem Mittelniederländischen schaetse. Das Wort und der Brauch wurden nach der Restauration von verbannten Anhängern von Karl II., die in Holland Zuflucht gefunden hatten, nach England gebracht.
Das niederländische Wort stammt vielleicht aus dem Altfranzösischen escache "ein Steg, ein Stelzenbein," verwandt mit dem Altfranzösischen eschace "Stelze" (Französisch échasse), aus dem Fränkischen *skakkja "Stelze" oder einer ähnlichen germanischen Quelle (vergleiche Friesisch skatja "Stelze"), vielleicht wörtlich "Ding, das wackelt oder sich schnell bewegt" und verwandt mit dem Ursprung des Altenglischen sceacan "vibrieren" (siehe shake (v.)). Oder vielleicht, wie [Klein] vorschlägt, ist das niederländische Wort mit dem Mittelniederdeutschen schenke, dem Altenglischen scanca "Bein" (siehe shank) verbunden. Wenn Letzteres zutrifft, ist die Bedeutungsänderung im Niederländischen von "Stelze" zu "Schlittschuh" nicht klar nachvollziehbar. Die letztere Theorie wird vielleicht durch Beweise gestützt, dass die ursprünglichen Schlittschuhe, bis ins Mittelalter, aus Beinknochen von Pferden, Ochsen oder Rehen bestanden, die mit Lederriemen an den Füßen befestigt wurden.
Die Bedeutung im Englischen wurde 1876 auf Rollschuhe ausgeweitet. Die Bedeutung "eine Skating-Aktion" stammt aus dem Jahr 1853. Ein etwas älteres Wort für einen Schlittschuh war scrick-shoe (1650er Jahre), aus dem Mittelniederländischen scricschoe, von schricken "gleiten."
skate(v.)
Ab den 1690er Jahren bedeutet es „Eislaufen, über das Eis auf Schlittschuhen gleiten“ und leitet sich von skate (n.2) ab. Der umgangssprachliche Ausdruck in den USA, der so viel wie „mit etwas durchkommen“ bedeutet, ist seit 1945 belegt. Verwandte Begriffe sind: Skated; skating.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " skate "
"skate" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skate
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.