Werbung

Bedeutung von skelm

Schurke; Gauner; Schelm

Herkunft und Geschichte von skelm

skelm(n.)

Also skellum, „ein Schurke, Gauner, Halunke“, 1610er Jahre, aus dem Niederländischen schelm, vom Deutschen schelm „Schurke, Teufel, Plagegeist usw.“, aus dem Althochdeutschen scelmo. Wurde von Dryden verwendet, aber „jetzt arch. (außer in Südafrika)“ [OED]. Das Century Dictionary (1895) sagt, es sei provinziell und schottisch.

Werbung

Trends von " skelm "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"skelm" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skelm

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "skelm"
Werbung