Werbung

Bedeutung von *skel-

schneiden; abtrennen; zerschneiden

Herkunft und Geschichte von *skel-

*skel-(1)

Das Wort stammt von *kel-, einer protoindoeuropäischen Wurzel, die „schneiden“ bedeutet.

Es könnte Teil oder ganz in Wörtern wie coulter (eine Art Pflugmesser), cutlass (eine spezielle Klinge), half (Hälfte), halve (halbieren), scale (n.1) „Hautplatten bei Fischen oder Schlangen“, scale (n.2) „Waage“, scalene (unregelmäßig), scallop (Jakobsmuschel), scalp (Schädeldecke), scalpel (Chirurgisches Instrument), school (n.2) „Schwarm von Fischen“, sculpture (Skulptur), shale (Schiefer), sheldrake (Schnatterente), shelf (Regal), shell (Schale), shield (Schild) oder shoal (n.2) „große Anzahl“ sowie skoal (Prost) und skill (Fähigkeit) zu finden sein.

Es könnte auch die Quelle für das lateinische culter (Messer), scalpere (schneiden, kratzen) sein, sowie für das altkirchenslawische skolika (Muschel, Schale), das russische skala (Rinde, Rinde), das litauische skelti (spalten), das altenglische scell (Schale) und scalu (Trinkbecher, Schale, Waagschale).

Verknüpfte Einträge

Also colter, „Eisenklinge oder scharfrädriges Rad, das an dem Balken eines Pflugs befestigt ist, um den Boden zu schneiden“, Altes Englisch culter, aus dem Lateinischen culter „ein Messer, Eisenklinge in einem Pflugshare“, von der PIE-Wurzel *skel- (1) „schneiden“. Als Nachname (13. Jh.), wahrscheinlich von Coulter in Lancashire.

„Kurzschwert oder großes Messer mit einer flachen, breiten, leicht gebogenen Klinge“, das eher zum Schneiden als zum Stechen verwendet wird, 1590er Jahre, aus dem Französischen coutelas (16. Jh.), das wahrscheinlich vom Italienischen coltellaccio „großes Messer“ stammt, mit dem Vergrößerungsuffix -accio + coltello „Messer“, aus dem Lateinischen cultellus „kleines Messer“, Diminutiv von culter „Messer, Pflugschare“, aus dem Urindoeuropäischen *kel-tro-, abgeleitete Form der Wurzel *skel- (1) „schneiden“. Nicht verwandt mit cut.

Werbung

"*skel-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *skel-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*skel-"
Werbung