Werbung

Bedeutung von snite

die Nase putzen; schnäuzen; Nase abwischen

Herkunft und Geschichte von snite

snite(v.)

„Die Nase putzen oder schnäuzen, Schleim abwischen“, um 1100, sniten, heute schottisch und dialektal, stammt aus dem Altenglischen snytan und ist verwandt mit dem Altnordischen snyta, Mittelniederländischen snuten, Althochdeutschen snuzen, Deutschen schneuzen „die Nase putzen“ und dem Begriff snot. Der Ausdruck Nose-sniting „Naseputzen“ ist seit Anfang des 15. Jahrhunderts belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, snotte, aus dem Altenglischen gesnot für „Nasenschleim“, abgeleitet vom Urgermanischen *snuttan (auch die Quelle für das Altfriesische snotta, Mittelniederdeutsche und Mitteldutsche snotte, Mittelniederdeutsche snute). Es stammt von derselben Wurzel wie snout (siehe dort). Im Altenglischen gab es auch das Verb snite, was so viel wie „die Nase putzen oder bohren“ bedeutete. Die Bedeutung „verachtenswerter Mensch“ entstand 1809. Snot-rag für „Taschentuch“ taucht 1886 auf.

„Zustand unangemessener Erregung, Anfall kindlicher Launen“, 1939, amerikanisches Englisch, unbekannter Herkunft. Zuerst in Claire Boothe’s „Kiss the Boys Good-bye“ zu finden, das dem Begriff einen Kontext aus dem US-Süden verleiht. Snitty (Adjektiv) scheint etwas älter zu sein.

Wahrscheinlich hat es keine Verbindung zum Mittelenglischen snit, was „glühender Teil eines Dochts nach dem Ausblasen der Kerze“ bedeutet und mit snite verwandt ist.

    Werbung

    Trends von " snite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "snite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of snite

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "snite"
    Werbung