Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von snood
Herkunft und Geschichte von snood
snood(n.)
Im Mittelenglischen snod (Plural snoden), abgeleitet vom Altenglischen snod, was so viel wie „Haarriegel“ bedeutet. Dies stammt aus dem Urgermanischen *snodo, das auch im Schwedischen als snod für „Schnur, Band“ überliefert ist. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *(s)ne-, die „spinnen, nähen“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Lettischen mit snate für „Leinenbedeckung“ und im Altirischen mit snathe für „Faden“; ein Bezug zu needle (n.) ist hier gegeben.
Im Mittelalter trugen vor allem junge, unverheiratete Mädchen solche Riegel, weshalb sie als Symbol für Jungfräulichkeit oder Unberührtheit galten [Century Dictionary]. Der moderne Modebegriff für „beutelförmiges Haarnetz“ tauchte erst 1938 auf. Solche Netze gab es zwar auch im Mittelalter, doch handelte es sich dabei nicht um echte Snoods.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " snood "
"snood" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of snood
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.