Werbung

Bedeutung von spikenard

Würz- und Heilpflanze; aromatisches Öl; Parfüm aus Indien

Herkunft und Geschichte von spikenard

spikenard(n.)

Um 1300, „aromatische Substanz aus einer indischen Pflanze, berühmtes parfümiertes Salbmittel der Antike“, aus dem Altfranzösischen spicanarde und direkt aus dem Mittellateinischen spica nardi (siehe spike (n.2) + nard (n.), das wahrscheinlich letztlich vom Sanskrit-Namen der Pflanze stammt), was das Griechische nardou stakhys wiedergeben könnte.

Verknüpfte Einträge

Der Name einer ostindischen Pflanze sowie eines kostbaren, aromatischen Salbens, der aus ihr hergestellt wird. Um 1200 aus dem Altfranzösischen narde (im modernen Französisch nard) und direkt aus dem Lateinischen nardus entlehnt, das wiederum aus dem Griechischen nardos stammt. Dieses Wort wurde aus einer semitischen Sprache übernommen (vergleiche Hebräisch ner'd, Plural n'radim; Arabisch und Persisch nardin), letztlich aus dem Sanskrit narada, nalada, dem Namen der Pflanze und eines aromatischen Balsams. Verwandt: Nardine.

„Ährchen“, um 1300, aus dem Lateinischen spica „Ährchen“, abgeleitet vom protoindoeuropäischen *speika-, das sich aus der suffigierten Form der Wurzel *speig- „scharfe Spitze“ entwickelt hat (siehe spine, und vergleiche spike (n.1)). In der Botanik bezeichnet es seit den 1570er Jahren „Blütenstand entlang einer unverzweigten Achse“.

    Werbung

    Trends von " spikenard "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spikenard" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spikenard

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spikenard"
    Werbung