Werbung

Bedeutung von spirited

lebhaft; energisch; temperamentvoll

Herkunft und Geschichte von spirited

spirited(adj.)

„lebhaft, energisch, lebendig“ – so wurden im 1590er-Jahren Personen beschrieben. Es handelt sich um ein Partizipialadjektiv, das von spirit (v.) in seiner älteren Bedeutung abgeleitet ist. Milton verwendet es in dem Satz „So talk'd the spirited sly snake“ und meint damit „von einem Geist besessen“. Verwandte Begriffe sind Spiritedly und spiritedness.

Verknüpfte Einträge

1590er Jahre, "aktiver oder energischer machen" (von Blut, starkem Getränk usw.), von spirit (n.). Um 1600 als "eine Person beleben, mit Mut inspirieren." Die Bedeutung "heimlich entführen oder wegnehmen" (als ob durch übernatürliche Kräfte) ist aus den 1660er Jahren und wurde besonders im Zusammenhang mit Entführungen für die amerikanischen Kolonien verwendet. spirit up "die Geister erheben" stammt aus dem Jahr 1712. Verwandt: Spirited; spiriting.

"einen Geist (einer bestimmten Art) haben;" siehe spirit (n.), vergleiche auch spirited.

    Werbung

    Trends von " spirited "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spirited" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spirited

    Werbung
    Trends
    Werbung