Werbung

Bedeutung von splendid

großartig; prächtig; glänzend

Herkunft und Geschichte von splendid

splendid(adj.)

In den 1620er Jahren wurde das Wort „splendid“ verwendet, um etwas als „von großer Pracht“ zu beschreiben. Es könnte eine Verkürzung des früheren Begriffs splendidious gewesen sein, der im frühen 15. Jahrhundert „wunderbar, prächtig“ bedeutete. Dieser stammte aus dem Lateinischen splendidus, was so viel wie „hell, strahlend, funkelnd; üppig, prächtig, großartig; ruhmreich, angesehen, edel; auffällig, fein, scheinbar“ bedeutete. Das lateinische Wort wiederum leitet sich von splendere ab, was „hell sein, strahlen, glänzen“ bedeutet.

Es wird angenommen, dass der Ursprung des Begriffs im Proto-Indoeuropäischen (PIE) zu finden ist, konkret im Wort *splnd-, das „sichtbar sein“ bedeutete. Ein verwandtes Wort im Litauischen ist splendžiu, was „ich strahle“ bedeutet, und im Mittelirischen gibt es lainn, was „hell“ heißt.

Eine frühere Form des Begriffs war splendent oder splendaunt, die im späten 15. Jahrhundert auftauchte und aus dem Lateinischen splendentem abgeleitet ist, dem Partizip Präsens von splendere. Die Verwendung von splendid ist seit den 1640er Jahren belegt, zunächst im Sinne von „brillant, blendend“. Ebenfalls aus den 1640er Jahren stammt die Bedeutung „auffällig, ruhmreich; sehr fein, ausgezeichnet“. Eine ironische Verwendung, wie zum Beispiel in splendid isolation aus dem Jahr 1843, ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Der Dichter Ben Jonson verwendete die erweiterten Formen splendidous und splendidious.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um eine Farbe zu beschreiben, die „strahlend, prächtig, sehr hell“ ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen resplendant und geht direkt auf das Lateinische resplendentem (im Nominativ resplendens) zurück, was „strahlend, leuchtend“ bedeutet. Es ist das Partizip Präsens von resplendere, was so viel wie „funkeln, hell leuchten“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus re-, das hier möglicherweise als Intensivpräfix dient, und splendere, was „leuchten, prächtig sein“ bedeutet (siehe auch splendid). Im 16. und 17. Jahrhundert wurde häufig die Schreibweise resplendant verwendet. Verwandt ist das Adverb Resplendently.

"auf prächtige Weise, brillant, hervorragend," 1650er Jahre, gebildet aus splendid + -ly (2).

Frühes 15. Jahrhundert, splendoure, „Strahlkraft, große Brillanz; Quelle von Pracht oder Exzellenz“, stammt aus dem Altfranzösischen splendor, splendour (12. Jahrhundert), aus dem anglo-französischen esplendour und direkt aus dem Lateinischen splendor „Brillanz, Helligkeit“, abgeleitet von splendere „hell sein, strahlen“ (siehe splendid). Ab den 1610er Jahren wurde es auch im Sinne von „große Zurschaustellung von Reichtum und Eleganz“ verwendet. Die alternative Form splendency (1590er Jahre) ist veraltet.

    Werbung

    Trends von " splendid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "splendid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of splendid

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "splendid"
    Werbung