Werbung

Bedeutung von splendiferous

glänzend; prächtig; wunderbar

Herkunft und Geschichte von splendiferous

splendiferous(adj.)

„brilliant, gorgeous“, etymologisch „glanztragend“, gilt seit seiner Wiederbelebung im Jahr 1843 als verspielte Erweiterung, war aber im 15. Jahrhundert gutes Englisch, abgeleitet vom Mittellateinischen splendorifer, von splendor (siehe splendor) + ferre „tragen, bringen“, aus der indogermanischen Wurzel *bher- (1) „tragen“, auch „Kinder gebären“.

Vergleiche das 15. Jahrhundert splendidious, auch splendacious „sehr prächtig“ (1838). Bartlett (1859) bietet dies an, angeblich von „Ein umherziehender Evangelist ... der einer Zuhörerschaft in Kentucky über das Himmelreich predigt“:

"Heaven, my beloved hearers," said he, "is a glorious, a beautiful, a splendiferous, an angeliferous place. Eye hath not seen, ear hath not heard, it has not entered into the imagination of any Cracker in these here diggings what carryings on the just made perfect have up thar."
„Der Himmel, meine geliebten Zuhörer“, sagte er, „ist ein glorreicher, ein schöner, ein splendiferous, ein angeliferous Ort. Das Auge hat nicht gesehen, das Ohr hat nicht gehört, es ist nicht in die Vorstellung eines Cracker hier in diesen Ausgrabungen gedrungen, was die Gerechten, die dort oben vollkommen gemacht werden, für Dinge treiben.“

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, splendoure, „Strahlkraft, große Brillanz; Quelle von Pracht oder Exzellenz“, stammt aus dem Altfranzösischen splendor, splendour (12. Jahrhundert), aus dem anglo-französischen esplendour und direkt aus dem Lateinischen splendor „Brillanz, Helligkeit“, abgeleitet von splendere „hell sein, strahlen“ (siehe splendid). Ab den 1610er Jahren wurde es auch im Sinne von „große Zurschaustellung von Reichtum und Eleganz“ verwendet. Die alternative Form splendency (1590er Jahre) ist veraltet.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „tragen“ und auch „Kinder gebären“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: Aberdeen; amphora; anaphora; aquifer; auriferous; bairn; barrow (n.1) „Rahmen zum Tragen einer Last“; bear (v.); bearing; Berenice; bier; birth; bring; burden (n.1) „eine Last“; carboniferous; Christopher; chromatophore; circumference; confer; conference; conifer; cumber; cumbersome; defer (v.2) „nachgeben“; differ; difference; differentiate; efferent; esophagus; euphoria; ferret; fertile; Foraminifera; forbear (v.); fossiliferous; furtive; indifferent; infer; Inverness; Lucifer; metaphor; odoriferous; offer; opprobrium; overbear; paraphernalia; periphery; pestiferous; pheromone; phoresy; phosphorus; Porifera; prefer; proffer; proliferation; pyrophoric; refer; reference; semaphore; somniferous; splendiferous; suffer; transfer; vociferate; vociferous.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit bharati „er trägt, bringt“, bhrtih „ein Bringen, Erhaltung“; Avestisch baraiti „trägt“; Altpersisch barantiy „sie tragen“; Armenisch berem „ich trage“; Griechisch pherein „tragen“, pherne „Mitgift“; Latein ferre „tragen, bringen“, fors (Genitiv fortis) „Zufall, Glück“, vielleicht fur „ein Dieb“; Altes Irisch beru/berim „ich fange, ich bringe hervor“, beirid „tragen“; Altwalisisch beryt „fließen“; Gotisch bairan „tragen“; Altes Englisch und Althochdeutsch beran, Altnordisch bera „Hügel“; Altslawisch birati „nehmen“; Russisch brat' „nehmen“, bremya „eine Last“, beremennaya „schwanger“.

    Werbung

    Trends von " splendiferous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "splendiferous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of splendiferous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "splendiferous"
    Werbung