Werbung

Bedeutung von spreader

Verteiler; Gerät zum Ausbringen

Herkunft und Geschichte von spreader

spreader(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete es „jemanden, der sät oder streut“, abgeleitet von spread (Verb). Bereits 1839 wurde es im Sinne von „Gerät, das verteilt“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 12. Jahrhunderts, spreden, „ausbreiten, auslegen (Kleidung, Felle usw.); verbreiten, verbreiten (Lichtstrahlen, Gnade);“ auch im Sinne von Gruppen von Personen, „sich über ein weites Gebiet ausbreiten“ (intransitiv); wahrscheinlich aus dem Altenglischen *sprædan „ausbreiten, ausstrecken, erweitern“ (insbesondere in tosprædan „ausbreiten“ und gesprædung „Ausbreitung“), aus dem Urgermanischen *spreit- (auch Quelle des Dänischen sprede, Alt-Schwedischen spreda, Mittelniederländischen spreiden, Althochdeutschen und Deutschen spreiten „ausbreiten“), laut Watkins aus einer erweiterten Form der PIE-Wurzel *sper- (4) „streuen“ (siehe sprout (v.)).

Die Bedeutung „verstreuen (Dinge), über ein Gebiet verstreuen“ stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Der reflexive Sinn von „sich ausbreiten“ ist um 1300 belegt; der von „sich ausdehnen, erweitern“ ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts nachgewiesen. Der transitive Sinn von „etwas weit machen“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Als Adjektiv wurde es ab den 1510er Jahren verwendet, „in Fläche ausgedehnt.“ Verwandt: Spreading.

    Werbung

    Trends von " spreader "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spreader" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spreader

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spreader"
    Werbung