Werbung

Bedeutung von stationary

stationär; unbeweglich; feststehend

Herkunft und Geschichte von stationary

stationary(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort stacionarie verwendet, um etwas zu beschreiben, das keine erkennbare Bewegung aufweist, insbesondere in Bezug auf Planeten. Es stammt über das anglo-lateinische stationarius „bewegungslos“ von dem lateinischen Wort statio ab, was so viel wie „eine Stellung, einen Posten, eine Aufgabe oder Position“ bedeutet (siehe auch station (n.)). Im Altfranzösischen lautete die Form stacioonaire.

Die Bedeutung „unbeweglich, nicht dazu bestimmt, bewegt zu werden“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Der übertragene Sinn „unverändert bleibend“ in Bezug auf Zustand, Menge usw. entstand bereits in den 1620er Jahren.

Verwandte Begriffe sind Stationarily (stationär), stationariness (Stationarität) und stationarity (Unveränderlichkeit). Im klassischen Latein wurde stationarius hauptsächlich im militärischen Kontext verwendet, während das Wort für „stationär“ oder „stabil“ statarius war.

stationary

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts, stacioun, „ein Ort, den man normalerweise einnimmt“, abgeleitet vom Altfranzösischen stacion, estacion für „Standort, Lage; Station des Kreuzwegs; Halt, Stillstand“. Dies geht zurück auf das Lateinische stationem (im Nominativ statio), was „ein Stehen, Feststehen; einen Posten, eine Stelle, Position; einen militärischen Standort; eine Wache, einen Wächter, einen Sentinel; Ankerplatz, Hafen“ bedeutet. Es ist verwandt mit stare („stehen“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *sta- hat, die „stehen, fest machen oder sein“ bedeutet.

Die Bedeutung „fester, gleichbleibender Abstand in der Vermessung“ stammt aus den 1570er Jahren. Der Begriff „jeder der zahlreichen heiligen Orte, die Pilger nacheinander besuchen“ taucht im späten 14. Jahrhundert im Englischen auf; eine ähnliche Vorstellung findet sich in den Stations of the Cross (1550er Jahre). Die Bedeutung „regelmäßiger Halt“ wird 1797 belegt, zunächst in Bezug auf Postkutschenrouten; ab 1830 wurde sie auch auf Haltepunkte der Eisenbahnen angewendet.

Die militärische Bedeutung „Posten“ im Englischen stammt aus etwa 1600. Die Vorstellung eines „Ortes, an den Menschen für einen bestimmten Zweck geschickt oder an dem sie platziert werden, eine Lokalität, in die ein Funktionär berufen wird“ (wie in polling station) wird ab 1817 belegt, insbesondere in police station, was „Ort ist, an dem eine Polizeitruppe versammelt wird, wenn sie nicht im Dienst ist“. Der Begriff station house für „Polizeiwache“ ist seit 1836 nachweisbar.

Die Bedeutung „Ort zur Übertragung von Radio- oder Fernsehsignalen“ stammt aus dem Jahr 1912, wie in radio station. Der Ausdruck station break, eine Unterbrechung des Programms, um der lokalen Station die Möglichkeit zu geben, sich vorzustellen, ist seit 1942 belegt.

Die übertragene oder erweiterte Bedeutung von „Status, Rang“ (also den eigenen „Platz“ in der gesellschaftlichen Hierarchie) entwickelte sich um 1600.

„Buchhändler, Verkäufer von Büchern und Papier“, frühes 14. Jahrhundert (spätes 13. Jahrhundert als Nachname), stacioner, abgeleitet vom Mittellateinischen stationarius „Händler, der von einer ‚Station‘ oder einem Laden verkauft“, was sich entweder von dem Adjektiv stationarius „unbeweglich“ (siehe stationary) ableitet oder als Agentennomen von station (Substantiv) verstanden werden kann.

Im Mittelenglischen verkauften umherziehende Händler Waren und Güter; die Verkäufer mit festen Standorten waren oft Buchläden, die von den Universitäten lizenziert waren. So erhielt das Wort eine spezifischere Bedeutung. Die Londoner Zunft Company of Stationers wurde 1556 gegründet und umfasste neben Buchhändlern auch Drucker, Binder und Händler von Schreibmaterialien.

„Schreibmaterial; Papier, Umschläge usw.“, 1727, abgeleitet von stationery wares (ca. 1680) „Artikel, die von einem Schreibwarenhändler verkauft werden“, aus stationer (siehe dort) „Verkäufer von Büchern und Papier“ + -y (1).

Die Schreibweise unterscheidet sich von stationary rein etymologisch, ist aber im Druck praktisch. Stationery department ist seit 1813 belegt und bezieht sich auf staatliche Stellen; ab 1831 auch auf Druckereien und andere kommerzielle Betriebe.

    Werbung

    Trends von " stationary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stationary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stationary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stationary"
    Werbung