Werbung

Bedeutung von stenographer

Stenograf; Kurzschrift-Schreiber; Protokollant

Herkunft und Geschichte von stenographer

stenographer(n.)

„Kurzschriftler“, 1796, wahrscheinlich ein rückgebildetes Substantiv von stenography (siehe dort). Stenographist „jemand, der Kurzschrift schreibt“, ist bereits 1839 belegt.

Verknüpfte Einträge

"Die Kunst, in Kurzschrift zu schreiben; das Schreiben mit Hilfe von kurzen Zeichen, die Laute, Wörter oder Phrasen darstellen," um 1600, abgeleitet von steno- für "schmal" und -graphy. Verwandt sind: Stenographic (1680er Jahre) und stenographical (1650er Jahre). Das Substantiv Stenograph ist seit 1856 belegt, als "ein stenografischer Bericht," und seit 1891 als "Stenographiemaschine."

Vor Vokalen sten-, ein Wortbildungselement, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts in den Wissenschaften verwendet wird, um „schmal“ zu bedeuten (wie in stenosis), stammt aus dem Griechischen stenos und bedeutet „schmal, eng, klein, fest, schlank“. Als Substantiv bezeichnet es „Meerenge, schmalen Landstreifen“ und wird auch metaphorisch für „eng, eingeschränkt; spärlich, kleinlich“ verwendet. Möglicherweise stammt es von einem rekonstruierten indoeuropäischen Wort *sten- für „schmal“, aber Beekes’ Quellen finden keine Verwandten außerhalb des Griechischen ("nicht sicher erklärt" ... "L'étymologie de ce groupe de mots reste obscure").

Als eigenständiges Wort ist steno seit 1928 belegt und ist eine Abkürzung von stenographer. In vielen modernen Zusammensetzungen stammt steno- direkt aus der speziellen Verwendung von stenos in der stenography.

    Werbung

    Trends von " stenographer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stenographer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stenographer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stenographer"
    Werbung