Ende des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort snesen auf, möglicherweise als Ersatz für fnesen, was aus dem Altenglischen fneosan stammt und „schnäuzen, niesen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *fneusanan. Ein Vergleich zeigt, dass es im Mittelniederländischen als fniesen und im modernen Niederländisch als fniezen ebenfalls „niesen“ bedeutet. Im Altnordischen findet man fnysa für „schnäuzen“ sowie hnjosa und im Schwedischen nysa für „niesen“. Im Althochdeutschen hieß es niosan, im modernen Deutsch niesen. Alle diese Begriffe stammen von der urdeutschen Wurzel *fneu-s- ab, die „niesen“ bedeutet und einen imitativen Ursprung hat. Das ist ähnlich wie das indogermanische Wort *pneu-, was „atmen“ bedeutet und die Quelle des Griechischen pnein („atmen“) ist.
Es gibt auch andere imitative Begriffe für „niesen“, die sich möglicherweise gegenseitig beeinflusst haben. Dazu gehört das Lateinische sternuere, aus dem im Italienischen starnutare, im Französischen éternuer und im Spanischen estornudar entstanden ist. Im Bretonischen sagt man strevia, im Sanskrit ksu-, im Litauischen čiaudėti, im Polnischen kichać und im Russischen čichat'.
Der Wechsel im Mittelenglischen zu sn- könnte auf eine Fehlinterpretation des seltenen Digraphen fn- zurückzuführen sein, der im Clark Hall Wörterbuch nur in acht Wörtern vorkommt, hauptsächlich solche, die mit Atmung zu tun haben. Eine andere Möglichkeit wäre der Einfluss aus dem Norwegischen. Das Oxford English Dictionary (OED) legt jedoch nahe, dass es sich nicht um eine direkte Entwicklung handelte. Demnach könnte das mittelenglische fnese sich bis zum frühen 15. Jahrhundert zu einem einfacheren nese gewandelt haben. Das heutige sneeze wäre dann eine „verstärkte Form“ davon, die durch ihre klangliche Angemessenheit gefördert wurde. Verwandte Begriffe sind: Sneezed, sneezer, sneezing.
To sneeze at im Sinne von „Verachtung zeigen, etwas als wertlos erachten“ (meist in negativer Form) ist seit 1806 belegt. Die Redewendung teach (one) how the cat sneezes scheint früher „jemanden dominieren oder schikanieren“ bedeutet zu haben.
Off þat ʒong gentil man was a gret disese
After a ʒere or two his wyfe he myʒt not pleese
... Sche tauʒt hym euer among how the katte did snese.
[from "Tale of the Basin," c. 1500]
Von dem jungen edlen Mann gab es ein großes Unglück
Nach ein oder zwei Jahren konnte er seine Frau nicht mehr erfreuen
... Sie lehrte ihn immer wieder, wie die Katze niesen sollte.
[aus „Tale of the Basin“, um 1500]