Werbung

Bedeutung von sternward

nach hinten; in Richtung des Heckbereichs eines Schiffs

Herkunft und Geschichte von sternward

sternward(adj.)

"in Richtung Heck, also zum hinteren Teil des Schiffs," 1832, abgeleitet von stern (Substantiv) + -ward.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete stirne oder styrne so viel wie „streng, hart, ernst; strikt, grausam; unnachgiebig, starr“. Es stammt aus dem Urgermanischen *sternjaz, das auch im Mittelhochdeutschen als sterre und im modernen Deutschen als starr (was „steif“ bedeutet) sowie störrig (für „eigensinnig“) vorkommt. Im Gotischen findet man andstaurran („steif sein“), im Altnordischen stara und im Altenglischen starian („blicken oder starren auf etwas“). Die Wurzel wird allgemein auf die indogermanische Wurzel *ster- (1) zurückgeführt, die „steif“ bedeutet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch im Sinne von „moralisch rigoros“ verwendet. Im gleichen Zeitraum erhielt es die Bedeutung „grimmig, unheilvoll“ in Bezug auf das Aussehen. Im Mittelenglischen fand man zudem Bedeutungen wie „kühn, tapfer, mutig; lebhaft, ungezähmt“ und es wurde auch für trostlose Orte oder kraftvolle Kräuter und Heilmittel genutzt. Verwandte Begriffe sind Sternly (stern) und sternness (Strenge).

Das adverbiale Suffix germanischen Ursprungs drückt eine Richtung oder Neigung zu oder von einem Punkt aus. Im Altenglischen fand man -weard, was so viel wie „in Richtung auf“ bedeutet, manchmal auch -weardes (mit dem Genitiv-Singular-Ende der sächlichen Adjektive). Es stammt aus dem Urgermanischen *werda- (Verwandte: Altsächsisch, Altfriesisch -ward, Altnordisch -verðr, Deutsch -wärts). Diese Form ist eine Variante des protoindoeuropäischen *werto-, was „drehen, wenden“ bedeutet (abgeleitet von der Wurzel *wer- (2), die „drehen, biegen“ bedeutet). Die Grundidee ist also, dass etwas „in die Richtung von“ gedreht ist. Außerdem wurde es verwendet, um Himmelsrichtungen anzuzeigen.

    Werbung

    Trends von " sternward "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sternward" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sternward

    Werbung
    Trends
    Werbung