Werbung

Bedeutung von stoker

Feueranzünder; Heizungswärter; Kesselwärter

Herkunft und Geschichte von stoker

stoker(n.)

In den 1650er Jahren bezeichnete man damit „jemanden, der das Feuer in einem Ofen aufrechterhält“. Das Wort stammt aus dem Niederländischen stoker, ein Ableitungswort von stoken, was so viel wie „anheizen“ bedeutet (siehe auch stoke (v.)).

Verknüpfte Einträge

1680er Jahre, "ein Feuer (in einem Kamin oder Ofen) füttern und anheizen", eine Rückbildung von stoker "jemand, der ein Feuer in einem Ofen wartet" (1650er Jahre); letztlich aus dem Niederländischen stoken "anheizen", aus dem Mittelniederländischen stoken "stechen, stoßen", verwandt mit stoc "Stock, Stumpf", aus dem Urgermanischen *stok- "stechen, piksen" (aus dem PIE *steug-, erweiterte Form der Wurzel *(s)teu- (1) "drücken, stecken, schlagen, schlagen"; siehe steep (adj.)).

Später insbesondere in Bezug auf Feuer, das als Kessel für eine Dampfmaschine verwendet wird. Die bildliche Bedeutung "anregen, aufrütteln" (Gefühle usw.) stammt aus dem Jahr 1837. Stoked "begeistert" ist 1963 im Surfer-Jargon belegt, aber die Erweiterung des Wortes auf Personen ist älter, ursprünglich "essen, sich selbst füttern" (1882).

Having "stoked up," as the men called it, the brigades paraded at 10.30 a.m., ready for the next stage of the march. ["Cassell's History of the Boer War," 1901]
    Werbung

    Trends von " stoker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stoker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stoker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stoker"
    Werbung