Werbung

Bedeutung von stoned

steinig; betrunken; berauscht

Herkunft und Geschichte von stoned

stoned(adj.)

In den 1510er Jahren entstand das Adjektiv, das „Steine enthaltend oder besitzend“ bedeutet, abgeleitet vom Verb stone. Ab 1728 wurde es auch verwendet, um „steinfrei“ zu beschreiben. Die umgangssprachliche Bedeutung „betrunken; berauscht durch Drogen“ tauchte in den 1930er Jahren auf.

Verknüpfte Einträge

Um 1200, „Steine werfen, mit Steinen bewerfen“, abgeleitet von stone (Substantiv). Ab etwa 1600 im Sinne von „mit Steinen versehen“; in den 1630er Jahren als „von Steinen befreien“ (bei Früchten usw.) verwendet. Verwandt: Stoned; stoning.

frühes 15. Jh., stonere, "jemand, der Steine wirft;" Mitte des 15. Jh. als "jemand mit Expertenwissen über (kostbare) Steine;" Agenten-Nomen von stone (v.). Der moderne Slang-Sinn von "stuporöser Mensch" ist Mitte der 1960er Jahre (vergleiche stoned). Veraltete Alternative stonard ist um 1500 als "jemand, der Steine wirft" (glossierend das Lateinische lapidator).

    Werbung

    Trends von " stoned "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stoned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stoned

    Werbung
    Trends
    Werbung