Werbung

Bedeutung von suburbanite

Vorstadtbewohner; Bewohner der Vororte

Herkunft und Geschichte von suburbanite

suburbanite(n.)

„Einwohner der Vororte“, 1862, abgeleitet von suburban + -ite (1). Im Mittelenglischen wurde suburban (Substantiv) in diesem Sinne verwendet (Mitte 14. Jahrhundert). Ein altes englisches Wort für „Vorortbewohner“ war underburhware.

Verknüpfte Einträge

"die Vororte betreffend oder dort lebend," 1620er Jahre, abgeleitet von suburb + -an. Etwas früher gab es suburbian (aus dem Altfranzösischen), suburbial (um 1600). Im Lateinischen fand sich suburbanus "nahe der Stadt" (von Rom), und im Kirchlichen Latein wurde suburbicarian auf die sechs Bistümer in der Nähe Roms angewendet. Suburban sprawl ist seit 1939 belegt.

Das Wortbildungselement zeigt an, dass etwas seinen Ursprung hat oder davon abgeleitet ist. Es stammt aus dem Französischen -ite und direkt aus dem Lateinischen -ita, welches wiederum aus dem Griechischen -ites (weiblich -itis) kommt. Dieses Element wird verwendet, um Adjektive und Substantive zu bilden, die „verbunden mit oder gehörend zu“ bedeuten. Besonders in der Antike wurde es verwendet, um ethnische und lokale Bezeichnungen zu schaffen (zum Beispiel in den Septuaginta-Übersetzungen hebräischer Namen in -i) und für die Namen von Edelsteinen und Mineralien.

    Werbung

    Trends von " suburbanite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "suburbanite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of suburbanite

    Werbung
    Trends
    Werbung