Werbung

Bedeutung von -ite

-it; chemische Verbindung; Mineral oder Gestein

Herkunft und Geschichte von -ite

-ite(1)

Das Wortbildungselement zeigt an, dass etwas seinen Ursprung hat oder davon abgeleitet ist. Es stammt aus dem Französischen -ite und direkt aus dem Lateinischen -ita, welches wiederum aus dem Griechischen -ites (weiblich -itis) kommt. Dieses Element wird verwendet, um Adjektive und Substantive zu bilden, die „verbunden mit oder gehörend zu“ bedeuten. Besonders in der Antike wurde es verwendet, um ethnische und lokale Bezeichnungen zu schaffen (zum Beispiel in den Septuaginta-Übersetzungen hebräischer Namen in -i) und für die Namen von Edelsteinen und Mineralien.

-ite(2)

Der chemische Salzzusatz, stammt aus dem Französischen -ite, eine Abwandlung von -ate (siehe -ate (3)).

Verknüpfte Einträge

Ab den 1630er Jahren wurde der Begriff im Sinne von „Mensch, Nachkomme Adams“, also des biblischen ersten Menschen, verwendet. Er setzt sich zusammen aus Adam und -ite (1). Bereits in den 1620er Jahren fand das Wort Anwendung für christliche perfektionistische Sekten oder Gruppen, die Nudismus praktizieren (oder, wie es in einem Gedicht von 1657 heißt, „Ihre Unterröcke und Hosen abwerfen“). Dies erinnerte an den Zustand Adams vor dem Sündenfall. Solche Gruppen gab es im 2. Jahrhundert in Nordafrika, im 14. bis 15. Jahrhundert in Mitteleuropa und in den 1840er Jahren in Amerika. Verwandte Begriffe sind: Adamic, Adamitic, Adamitism.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand der Begriff Antropomorfites (Plural), der jemanden bezeichnete, der als Glaubenssatz vertritt, dass das höchste Wesen in menschlicher Form existiert. Dieser stammt aus dem Spätlateinischen anthropomorphitae (Plural) und ist verwandt mit anthropomorphous sowie -ite (1). Insbesondere bezog er sich auf bestimmte christliche Sekten, die im Laufe der Jahre entstanden und als Häretiker verurteilt wurden.

The sect of Antropomorfitis, whiche helden that God in his godhede hath hondis and feet and othere suche membris. [Reginald Pecock, "The Repressor of Over Much Blaming of the Clergy," 1449]
Die Sekte der Antropomorfitis, die glaubten, dass Gott in seiner Göttlichkeit Hände und Füße sowie andere solche Gliedmaßen hat. [Reginald Pecock, "The Repressor of Over Much Blaming of the Clergy," 1449]

Verwandte Begriffe sind Anthropomorphitism (1660er Jahre) und anthropomorphitic. Technisch gesehen, während der anthropomorphite Gott einen menschlichen Körper zuschreibt, verleiht der anthropomorphist Ihm menschliche Leidenschaften.

Werbung

"-ite" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ite

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-ite"
Werbung