Werbung

Herkunft und Geschichte von suddenty

suddenty(n.)

spätes 14. Jh., sodeinte, "Fakt des plötzlichen Geschehens, Augenblicklichkeit; ein unerwartetes Ereignis," aus dem Altfranzösischen soudainete, von sodain (siehe sudden (adj.)).

In schottischem Englisch bewahrt oder neu geformt; Scott verwendet es als "suddenness." Die spätere Version von Wycliffe, im Buch der Weisheit 5,2 hat Thei schulen wondre in the sudeynte of heelthe vnhopid, wo die KJV hat [They] shall be amazed at the strangeness of his salvation, so far beyond all that they looked for.

Verknüpfte Einträge

spätes 13. Jh., sodein, sodaine, von Handlungen, Ereignissen, Bedingungen, "unerwartet, unvorhergesehen;" auch "alles auf einmal und ohne Vorankündigung;" aus dem anglo-französischen sudein, sodein oder direkt aus dem altfranzösischen sodain, subdain "sofort, plötzlich" (modernes Französisch soudain). Dies stammt aus dem Vulgärlatein *subitanus, einer Variante des Lateinischen subitaneus "plötzlich," von subitus Partizip Perfekt von subire "untergehen; heimlich auftreten, heimlich kommen oder gehen," von sub "bis zu" (siehe sub-) + ire "kommen, gehen" (von der PIE-Wurzel *ei- "gehen").

The present spelling was not finally established till after 1700; by far the commonest spelling in the 1st folio of Shakes. is sodaine, and suddain lasted on into the 1st quarter of the 18th c. [OED].
Die gegenwärtige Schreibweise wurde erst nach 1700 endgültig festgelegt; die bei weitem häufigste Schreibweise im 1. Folio von Shakes. ist sodaine, und suddain hielt bis ins 1. Viertel des 18. c. [OED].

Das Substantiv, das "das Plötzliche, ein plötzliches Bedürfnis oder Notfall" bedeutet, ist seit den 1550er Jahren belegt, abgeleitet von dem Adjektiv, ist aber bis auf all of a sudden "früher als erwartet," ein Ausdruck, der seit den 1680er Jahren belegt ist (früher of a sudayn, 1590er Jahre; upon the soden, 1550er Jahre), obsolet.

Sudden death stammt aus ca. 1400 im wörtlichen Sinne "summarischer Tod." Im Sport, mit Bezug auf Tiebreaker, ist es seit 1927 belegt, wahrscheinlich aus früherer Verwendung in Bezug auf Münzwürfe (1834), im Gegensatz zu zwei aus drei usw. Verwandt: Suddenness.

    Werbung

    "suddenty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of suddenty

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "suddenty"
    Werbung