Werbung

Bedeutung von suddenly

plötzlich; unerwartet; unvermittelt

Herkunft und Geschichte von suddenly

suddenly(adv.)

"alles auf einmal, im Handumdrehen; unerwartet, ohne Vorwarnung," Ende des 13. Jahrhunderts, sodeinli; siehe sudden + -ly (2).

Verknüpfte Einträge

spätes 13. Jh., sodein, sodaine, von Handlungen, Ereignissen, Bedingungen, "unerwartet, unvorhergesehen;" auch "alles auf einmal und ohne Vorankündigung;" aus dem anglo-französischen sudein, sodein oder direkt aus dem altfranzösischen sodain, subdain "sofort, plötzlich" (modernes Französisch soudain). Dies stammt aus dem Vulgärlatein *subitanus, einer Variante des Lateinischen subitaneus "plötzlich," von subitus Partizip Perfekt von subire "untergehen; heimlich auftreten, heimlich kommen oder gehen," von sub "bis zu" (siehe sub-) + ire "kommen, gehen" (von der PIE-Wurzel *ei- "gehen").

The present spelling was not finally established till after 1700; by far the commonest spelling in the 1st folio of Shakes. is sodaine, and suddain lasted on into the 1st quarter of the 18th c. [OED].
Die gegenwärtige Schreibweise wurde erst nach 1700 endgültig festgelegt; die bei weitem häufigste Schreibweise im 1. Folio von Shakes. ist sodaine, und suddain hielt bis ins 1. Viertel des 18. c. [OED].

Das Substantiv, das "das Plötzliche, ein plötzliches Bedürfnis oder Notfall" bedeutet, ist seit den 1550er Jahren belegt, abgeleitet von dem Adjektiv, ist aber bis auf all of a sudden "früher als erwartet," ein Ausdruck, der seit den 1680er Jahren belegt ist (früher of a sudayn, 1590er Jahre; upon the soden, 1550er Jahre), obsolet.

Sudden death stammt aus ca. 1400 im wörtlichen Sinne "summarischer Tod." Im Sport, mit Bezug auf Tiebreaker, ist es seit 1927 belegt, wahrscheinlich aus früherer Verwendung in Bezug auf Münzwürfe (1834), im Gegensatz zu zwei aus drei usw. Verwandt: Suddenness.

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    Trends von " suddenly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "suddenly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of suddenly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "suddenly"
    Werbung