Werbung

Bedeutung von superannuate

veraltet; zu alt für eine Position; in den Ruhestand versetzen

Herkunft und Geschichte von superannuate

superannuate(v.)

In den 1640er Jahren entstand das Wort im Sinne von „veraltet machen, als zu alt ablegen“, offenbar als Rückbildung von superannuated. Die Bedeutung „durch Alter beeinträchtigen oder disqualifizieren“ entwickelte sich in den 1690er Jahren. Verwandt ist Superannuating.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren bedeutete es „veraltet, überholt“; ab 1740 wurde es verwendet, um jemanden zu beschreiben, der „wegen seines Alters in den Ruhestand getreten ist“. Der Begriff stammt aus dem modernen Latein superannuatus, einer Abwandlung (möglicherweise beeinflusst durch annual) des mittellateinischen superannatus, das „älter als ein Jahr“ bedeutete und vor allem für Vieh verwendet wurde. Es setzt sich zusammen aus dem lateinischen super, was „jenseits, über“ bedeutet (siehe super-), und annus, das „Jahr“ heißt (siehe annual (Adj.)).

Früher wurde auch das Adjektiv superannate (um 1600) in diesem Sinne verwendet, abgeleitet vom mittellateinischen superannatus. Ein vergleichbarer Begriff im Französischen ist suranner.

"Disqualifizierung wegen Alters," 1650er Jahre, Substantivbildung von superannuate. Besonders bezeichnet es "den Zustand, aus einem Amt oder einer Position entfernt zu werden und nach langer Dienstzeit eine Rente oder Pension zu erhalten."

    Werbung

    Trends von " superannuate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "superannuate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of superannuate

    Werbung
    Trends
    Werbung