Werbung

Bedeutung von synthetic

synthetisch; künstlich; zusammengesetzt

Herkunft und Geschichte von synthetic

synthetic(adj.)

In den 1690er Jahren wurde der Begriff in der Logik verwendet, um „deduktiv“ zu beschreiben. Er stammt aus dem Französischen synthétique (17. Jahrhundert) und direkt aus dem Neu-Lateinischen syntheticus, das wiederum aus dem Griechischen synthetikos abgeleitet ist. Dieses griechische Wort bedeutet so viel wie „geschickt im Zusammensetzen, konstruktiv“ und leitet sich vom Partizip Perfekt von syntithenai ab, was „zusammensetzen“ bedeutet (siehe auch synthesis).

Ab 1816 fand der Begriff auch in der Grammatik Verwendung und ab 1859 in der Biologie. Ab 1874 wurde er in Bezug auf Produkte oder Materialien belegt, die künstlich durch chemische Synthese hergestellt werden. Daher entwickelte sich die Bedeutung „künstlich“ im Jahr 1930. Als Substantiv wurde „synthetisches Material“, insbesondere im Zusammenhang mit Stoffen oder Fasern, ab 1934 verwendet. Verwandte Begriffe sind Synthetical (in der Logik der 1620er Jahre) und synthetically.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren tauchte der Begriff „Synthesis“ auf, der „deduktives Denken“ bezeichnet. Er stammt aus dem Lateinischen synthesis, was so viel wie „Zusammenstellung“ oder „Dienstleistung in Form von Geschirr“ bedeutet. Ursprünglich kommt das Wort aus dem Griechischen synthesis, wo es „Zusammensetzung“ oder „das Zusammenfügen“ beschreibt. Diese Bedeutung galt nicht nur für Ideen, sondern auch für Silben und Wörter. Das griechische Verb syntithenai bedeutet „zusammenfügen“ oder „kombinieren“ und setzt sich zusammen aus syn-, was „zusammen“ heißt (siehe syn-), und tithenai, was „setzen“ oder „platzieren“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „stellen“ oder „legen“ bedeutet.

Die Grundidee hinter dem Begriff ist also die Vorstellung, dass man verschiedene Gedanken oder Konzepte zu einem Ganzen verbindet. Im Englischen ist diese Bedeutung seit 1733 belegt und beschreibt „die Kombination von Teilen zu einem Ganzen“. Später fand das Wort auch in speziellen Fachbereichen wie Grammatik, Chemie, Chirurgie und Akustik Verwendung. Bereits im Mittelenglischen wurde es als sintecis (Mitte des 15. Jahrhunderts) übernommen. Der klassische Plural lautet syntheses.

    Werbung

    Trends von " synthetic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "synthetic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of synthetic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "synthetic"
    Werbung