Werbung

Bedeutung von syrinx

Flöte; Rohrblasinstrument; Vogelstimme

Herkunft und Geschichte von syrinx

syrinx(n.)

Altes röhrenförmiges Musikinstrument, um 1600, das Instrument selbst ist seit dem 14. Jahrhundert im Englischen bekannt, abgeleitet vom Spätlateinischen syrinx, das aus dem Griechischen syrinx stammt und „Hirtenpfeife“ bedeutet (siehe syringe). Ab 1872 wurde der Begriff auch für die Stimmbänder von Vögeln verwendet.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchten die Begriffe siringe und siryng auf, wobei früher auch suringa im späten 14. Jahrhundert verwendet wurde. In der Medizin bezeichnete man damit ein „schmales Rohr, um einen Flüssigkeitsstrom aufzunehmen und wieder auszuspucken“. Der Begriff stammt aus dem Spätlateinischen syringa, welches wiederum aus dem Griechischen syringa abgeleitet ist – der Akkusativ von syrinx, was so viel wie „Rohr, Loch, Kanal oder Hirtenpfeife“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit syrizein, was „pfeifen, zwitschern, zischen“ bedeutet (siehe auch susurration). Ursprünglich handelte es sich um eine tragbare hydraulische Pumpe oder einen Katheter zur Bewässerung von Wunden. Die Anwendung auf Hypodermikanülen stammt aus dem Jahr 1884. Verwandt ist der Begriff Syringeal.

    Werbung

    Trends von " syrinx "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "syrinx" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of syrinx

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "syrinx"
    Werbung