Werbung

Herkunft und Geschichte von tailer

tailer(n.)

"jemand, der folgt," 1838, Agentennomen von tail (v.).

Verknüpfte Einträge

Um 1500 entstand das Wort tailen, was so viel wie „jemandem am Schwanz folgen, hinterherstraggeln“ bedeutet. Es leitet sich von tail (n.1) ab. Ab den 1520er Jahren ist es belegt in der Bedeutung „am Schwanz befestigen“ und ab 1781 auch als „sich bewegen oder ausbreiten wie ein Schwanz“.

Das Wort kann sowohl „mit einem Schwanz versehen“ (1817) als auch „den Schwanz oder das Ende von etwas entfernen“ (1794) bedeuten. Die umgangssprachliche US-amerikanische Bedeutung „heimlich folgen“ tauchte 1907 auf; zuvor bezog es sich auf das „Hüten oder Treiben“ von Schafen oder Vieh. Die Wendung tail off, die „abnehmen“ oder „schwächer werden“ bedeutet, ist seit 1854 belegt und als Substantiv seit 1975. Verwandte Begriffe sind Tailed (seit etwa 1300 belegt als „einen Schwanz oder schwanzähnlichen Anhang habend“) und tailing.

    Werbung

    "tailer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tailer

    Werbung
    Trends
    Werbung