Werbung

Bedeutung von technophobe

Technophobiker; Person, die Angst vor Technologie hat; technologische Ablehnung

Herkunft und Geschichte von technophobe

technophobe(n.)

"Person, der Angst vor Technologie hat," von 1952, vielleicht von 1946, aus techno- + -phobe. Verwandt: Technophobia; technophobic.

If the reader will consult such a book as Recent Economic Changes, by David A. Wells, published in 1889, he will find passages that, except for the dates and absolute amounts involved, might have been written by our technophobes (if I may coin a needed word) of today. [Henry Hazlitt, "Economics in One Lesson," 1952 edition]
Wenn der Leser ein solches Buch wie Recent Economic Changes von David A. Wells, veröffentlicht 1889, konsultiert, wird er Passagen finden, die, abgesehen von den Daten und absoluten Beträgen, von unseren Technophoben (wenn ich ein benötigtes Wort prägen darf) von heute geschrieben worden sein könnten. [Henry Hazlitt, "Economics in One Lesson," 1952 edition]

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der Angst hat, fürchtet oder hasst“. Es stammt aus dem Französischen -phobe, über das Lateinische -phobus und das Griechische -phobos, was so viel wie „furchtsam“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von phobos ab, was „Angst, Panik, Flucht“ bedeutet, und phobein, was „in die Flucht schlagen, erschrecken“ heißt (siehe phobia).

Das Wortbildungselement ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts aktiv und bedeutet ursprünglich „Kunst, Handwerk, Fertigkeit“. Später entwickelte es sich zu „technisch, Technologie“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen tekhno-, einem Kombinationsform von tekhnē, was so viel wie „Kunst, Fertigkeit, Handwerkskunst, Methode, System oder eine Kunst des Herstellens oder Ausführens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *teks-na- zurück, die „Handwerk“ (insbesondere Weben oder Herstellen) bezeichnet, und stammt von einer suffigierten (oder reduplizierten) Form der Wurzel *teks-, die „weben“ oder „herstellen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " technophobe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "technophobe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of technophobe

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "technophobe"
    Werbung