Werbung

Bedeutung von technologist

Techniker; Fachmann für Technologie; Spezialist in technischen Bereichen

Herkunft und Geschichte von technologist

technologist(n.)

Im Jahr 1803 bezeichnete der Begriff „Technologist“ jemanden, der sich mit mechanischer Technologie auskennt. Er setzt sich zusammen aus technology und -ist.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Technologie“ einen Diskurs oder eine Abhandlung über eine Kunst oder die Künste. Er stammt von der lateinisierten Form des griechischen tekhnologia, was so viel wie „systematische Behandlung einer Kunst, eines Handwerks oder einer Technik“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich dieser Begriff auf Grammatik und setzt sich zusammen aus tekhno-, einer Wortform von tekhnē, die „Kunst, Fertigkeit, Handwerk in der Arbeit; Methode, System, eine Kunst oder ein System bzw. eine Methode des Machens oder Tuns“ bedeutet. Diese wiederum stammt aus der indogermanischen Wurzel *teks-na-, die „Handwerk“ (insbesondere Weben oder Herstellen) bedeutet, und ist eine abgeleitete Form der Wurzel *teks-, die „weben“ oder „herstellen“ bedeutet. Für die Endung des Begriffs siehe -logy.

Die Bedeutung „Studium der mechanischen und industriellen Künste“ als Wissenszweig wurde erstmals 1859 dokumentiert. Das Beispiel „Spinnen, Metallverarbeitung oder Brauen“ wird dabei im Century Dictionary von 1895 angeführt. Der Begriff High technology ist seit 1956 belegt; die Kurzform high-tech taucht erstmals 1972 auf.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " technologist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "technologist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of technologist

    Werbung
    Trends
    Werbung