Werbung

Bedeutung von techno-

Technologie; Kunstfertigkeit; Technik

Herkunft und Geschichte von techno-

techno-

Das Wortbildungselement ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts aktiv und bedeutet ursprünglich „Kunst, Handwerk, Fertigkeit“. Später entwickelte es sich zu „technisch, Technologie“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen tekhno-, einem Kombinationsform von tekhnē, was so viel wie „Kunst, Fertigkeit, Handwerkskunst, Methode, System oder eine Kunst des Herstellens oder Ausführens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *teks-na- zurück, die „Handwerk“ (insbesondere Weben oder Herstellen) bezeichnet, und stammt von einer suffigierten (oder reduplizierten) Form der Wurzel *teks-, die „weben“ oder „herstellen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1805 wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit der Ausbildung in vielen (technischen) Fächern zu tun hat. Er stammt aus dem Französischen École Polytechnique, dem Namen einer Ingenieurschule, die 1794 (als École des Travaux publics) in Paris gegründet wurde. Der Ursprung liegt im Griechischen polytekhnos, was so viel wie „geschickt in vielen Künsten“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus polys für „viele“ (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *pele- (1), die „füllen“ bedeutet) und tekhnē für „Kunst“ (siehe techno-). Als Substantiv, eine Abkürzung für polytechnic institution, wurde es ab 1836 verwendet. Verwandt ist der Begriff Polytechnical.

Im Jahr 1704 bezog sich der Begriff auf alles, was mit der Verwendung von Feuer zu tun hatte (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Ab 1825 wurde er dann spezifisch für Feuerwerkskörper und die Kunst ihrer Herstellung verwendet. Dies stammt von pyrotechny, was so viel wie „Herstellung und Verwendung von Schießpulver“ bedeutet und aus den 1570er Jahren stammt. Es setzt sich zusammen aus pyro-, was „Feuer“ bedeutet, und der lateinisierten Form des griechischen tekhnē, was „Kunst“ heißt (siehe auch techno-).

Die bildliche Verwendung des Begriffs, um einen „brillanten, explosiven Anblick“ zu beschreiben, ist seit 1847 belegt. Verwandt ist das Wort Pyrotechnical, das aus den 1610er Jahren stammt und von pyrotechny abgeleitet ist.

Werbung

"techno-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of techno-

Werbung
Trends
Werbung