Werbung

Bedeutung von tee

Tee; Tees; Teeplatz

Herkunft und Geschichte von tee

tee(n.)

1610er Jahre, „der Name des Buchstabens T.“

Im Golf (ab 1721) handelt es sich um eine Rückbildung von teaz (1673), das als Plural angesehen wird; ein schottisches Wort ungewisser Herkunft. Die ursprüngliche Form war ein kleiner Sandhaufen. Der tee, der „Markierung, auf die Bälle, Steine usw. in verschiedenen Spielen gezielt werden“ bedeutet, ist seit 1789 belegt und wird manchmal als letztlich aus dem Alt-Nordischen stammend angesehen, aber das Oxford English Dictionary (1989) hält diese Verbindung für „unhaltbar“.

Das Verb, das „einen Ball auf einen Golftee platzieren“ bedeutet, ist seit den 1670er Jahren belegt; die bildliche Bedeutung von „bereit machen“ (gewöhnlich mit up (Adv.) verwendet) ist seit 1938 nachgewiesen. Tee-off (n.) „Beginn des Spiels im Golf“ ist seit 1952 belegt. Teed off im übertragenen Sinne von „wütend, verärgert“ wird erstmals 1953 aufgezeichnet, wahrscheinlich mehr oder weniger als Euphemismus für p(iss)ed off verstanden.

Werbung

Trends von " tee "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"tee" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tee

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "tee"
Werbung