Werbung

Bedeutung von tessellation

Muster aus kleinen, quadratischen Steinen; Fliesenmuster; Kunst der Verlegung von Fliesen

Herkunft und Geschichte von tessellation

tessellation(n.)

In den 1650er Jahren bezeichnete der Begriff „Tessellation“ die „feine Anordnung von Teilen oder Farben“. Er stammt als Substantiv der Handlung aus dem Spätlateinischen tessellatus, was so viel wie „aus kleinen, quadratischen Steinen oder Fliesen gefertigt“ bedeutet (siehe auch tessellated). Bereits 1813 wurde er dann verwendet, um „die Kunst oder das Handwerk der Herstellung von Einlegearbeiten“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

„aus kleinen Stücken Stein, Glas usw. zusammengesetzt“, 1690er Jahre, abgeleitet vom Spätlateinischen tessellatus „aus kleinen quadratischen Steinen oder Fliesen gefertigt“, dem Partizip Perfekt von tesselare, was sich von tessella ableitet – „kleine quadratische Fliese, kleiner Steinwürfel“, eine Verkleinerungsform von tessera „ein Würfel oder Quadrat aus Stein oder Holz“ (siehe tessera; möglicherweise letztlich von der PIE-Wurzel *kwetwer- „vier“ abgeleitet, was sich auf die vier Ecken bezieht).

Verwandte Begriffe: Adjektiv tesseraic (1711); tessular (1796); tessellate (1826); tessellar (1843); tesseral (1833, früher im Deutschen). Das Verb tessellate „durch Einlegen unterschiedlich gefärbter Materialien ein Muster bilden; zu einem Mosaik machen; mit Mosaiken schmücken“ (1791) scheint eine Rückbildung zu sein, daher auch tessellating.

    Werbung

    Trends von " tessellation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tessellation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tessellation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tessellation"
    Werbung