Werbung

Bedeutung von *kwetwer-

vier; vierfach; viertel

Herkunft und Geschichte von *kwetwer-

*kwetwer-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cadre; cahier; carillon; carrefour; catty-cornered; diatessaron; escadrille; farthing; firkin; fortnight; forty; four; fourteen; fourth; quadrant; quadraphonic; quadratic; quadri-; quadrilateral; quadriliteral; quadrille; quadriplegia; quadrivium; quadroon; quadru-; quadruped; quadruple; quadruplicate; quarantine; quarrel (n.2) „quadratischer Bolzen für eine Armbrust“; quarry (n.2) „offener Steinbruch“; quart; quarter; quarterback; quartermaster; quarters; quartet; quarto; quaternary; quatrain; quattrocento; quire (n.1) „Bogen aus vier gefalteten Seiten für ein Buch“; squad; square; tessellated; tetra-; tetracycline; tetrad; tetragrammaton; tetrameter; tetrarch; trapezium.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit catvarah, Avestisch čathwaro, Persisch čatvar, Griechisch tessares, Latein quattuor, Oskan petora, Altslawisch četyre, Litauisch keturi, Altes Irisch cethir, Walisisch pedwar.

Verknüpfte Einträge

„dauerhaft organisiertes Gerüst einer Militäreinheit“ (die Offiziere usw., im Gegensatz zu den einfachen Soldaten), 1851; früher „Gerüst, Schema“ (1830); aus dem Französischen cadre, wörtlich „ein Rahmen eines Bildes“ (16. Jh.), also „ein Abteilungsrahmen, der das Skelett eines Regiments bildet“, aus dem Italienischen quadro, aus dem Lateinischen quadrum „ein Quadrat“, was sich auf quattuor „vier“ bezog (aus der PIE-Wurzel *kwetwer- „vier“). Die kommunistische Bedeutung von „Gruppe oder Zelle von Arbeitern, die ausgebildet sind, um die Interessen der Partei zu fördern“, stammt aus dem Jahr 1930.

„Übungsheft; Protokoll über die Abläufe“, um 1845, „Buch aus losen Blättern, die zusammen geheftet sind“, stammt aus dem Französischen cahier „Schreibbuch, Heft“, ursprünglich ein Buchbindungsbegriff. Es kommt aus dem Altfranzösischen cayer, ursprünglich quaier „Blatt Papier, das in vier Teile gefaltet ist“, aus dem Vulgärlatein *quaternus, abgeleitet vom Lateinischen quaterni „je vier“, was von quater „viermal“ stammt (aus der PIE-Wurzel *kwetwer- „vier“). Vergleiche quire (n.1).

Werbung

"*kwetwer-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *kwetwer-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*kwetwer-"
Werbung