Werbung

Bedeutung von thermostat

Temperaturregler; Heizungsregler; Klimaanlagenregler

Herkunft und Geschichte von thermostat

thermostat(n.)

„automatisches Instrument zur Regelung der Temperatur“, 1831, abgeleitet von thermo- „Temperatur, Wärme“ + -stat „Gerät zur Stabilisierung oder Regelung“. Verwandt: Thermostatic; thermostatical.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet, um Bezeichnungen für Geräte zu schaffen, die stabilisieren oder regulieren, wie zum Beispiel thermostat. Es stammt aus dem Griechischen statos, was so viel wie „stehend“ oder „stationär“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ste-to-, eine suffigierte Form der Wurzel *sta-, die „stehen“ oder „fest machen“ bedeutet. Erstmals belegt ist es im Wort heliostat, was „ein Gerät, das die Sonne erscheinen lässt, als ob sie stillsteht“ bedeutet, und zwar aus dem Jahr 1742. Verwandt ist das Suffix -static.

Vor Vokalen therm-, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das „heiß, Wärme, Temperatur“ bedeutet. Es wird seit etwa 1800 zur Bildung wissenschaftlicher und technischer Begriffe verwendet und stammt aus dem Griechischen thermos „heiß, warm“, thermē „Wärme“ (von der PIE-Wurzel *gwher- „erhitzen, wärmen“).

    Werbung

    Trends von " thermostat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thermostat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thermostat

    Werbung
    Trends
    Werbung