Werbung

Bedeutung von Thermopylae

Thermopylen; enge Landpassage; Tor zu einer Region

Herkunft und Geschichte von Thermopylae

Thermopylae

Der schmale Landweg entlang des Malischen Golfs im antiken Griechenland, abgeleitet vom griechischen thermos für „heiß“ (aus der indogermanischen Wurzel *gwher- für „erhitzen, wärmen“) + pylai, dem Plural von pylē für „Tor; Gebirgspass, Zugang zu einer Region“ (siehe pylon). Dies bezieht sich auf die nahegelegenen heißen Schwefelquellen. Oft einfach als hai pylai „die Tore“ bezeichnet.

Traditionell gilt es als Symbol für heldenhaften Widerstand gegen übermächtige Feinde, da dort 480 v. Chr. die Schlacht zwischen den Griechen und den einfallenden Persern stattfand.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1823 bezeichnete es „das Tor zu einem ägyptischen Tempel“ und stammt aus dem Griechischen pylon, was „Tor“ bedeutet. Es leitet sich von pylē ab, was „Tür, Flügel eines Doppeltors; einen Eingang, den Eintritt in ein Land; einen Gebirgspass; eine enge Wasserstraße“ bedeutet. Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar und könnte aus einer fremden Fachsprache stammen. Das gebräuchlichste Wort für „Tür“ im Ur-Europäischen (PIE) nahm im Griechischen die Form thyra an (siehe thyroid). Die Bedeutung „Turm zur Führung von Flugzeugpiloten“ (1909) führte schließlich zu der Bezeichnung „Stahlturm für Hochspannungsleitungen“ (1923).

Der proto-indoeuropäische Ursprung bedeutet „heizen, wärmen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: brand; brandish; brandy; brimstone; brindled; forceps; Fornax; fornicate; fornication; fornix; furnace; hypothermia; thermal; thermo-; Thermopylae; Thermos.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit gharmah „Hitze“; Altpersisch Garmapada-, der Name des vierten Monats, der Juni/Juli entspricht, abgeleitet von garma- „Hitze“; Hethitisch war- „brennen“; Armenisch jerm „warm“; Griechisch thermos „warm“; Latein formus „warm“, fornax „Ofen“; Altirisch fogeir „erhitzt“; Altenglisch bærnan „entzünden“.

    Werbung

    Trends von " Thermopylae "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Thermopylae" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Thermopylae

    Werbung
    Trends
    Werbung