Werbung

Bedeutung von these

diese; solche

Herkunft und Geschichte von these

these(pron.)

Im Altenglischen war þæs, eine Variante von þas (was sich zu those entwickelte und die Pluralform von that übernahm), der Nominativ und Akkusativ Plural von þes, þeos, þis, was so viel wie "dies" bedeutet (siehe this). Die Unterscheidung zwischen these und those setzte sich ab dem späten 13. Jahrhundert durch. Das Oxford English Dictionary (OED) beginnt seinen ausführlichen Eintrag mit dem Hinweis: "Dieses Wort hat eine komplizierte Geschichte." Die Wendung These days, die "heutzutage, in der Gegenwart" bedeutet, taucht erstmals 1936 auf.

Verknüpfte Einträge

"das, was gegenwärtig oder zur Hand ist, was an einem Ort oder im Gedanken präsent ist," Altes Englisch þis, ein sächliches Demonstrativpronomen und Adjektiv (männlich þes, weiblich þeos). Wahrscheinlich stammt es von einem germanischen Pronomen aus der Nordseeregion *tha-si-, das aus der Basis *þa- (siehe that) und -s gebildet wurde. Letzteres könnte identisch sein mit dem Altenglischen se für "der" (hier als "eine bestimmte Sache" verstanden) oder mit dem Altenglischen seo, dem Imperativ von see (v.) "sehen." Vergleiche Altsächsisch these, Altfriesisch this, Altnordisch þessi, Mittelniederländisch dese, Niederländisch deze, Althochdeutsch deser, Deutsch dieser.

Ursprünglich gab es eine vollständige Flexion mit zehn verschiedenen Formen; die obliquen Fälle und andere Geschlechter fielen jedoch bis zum 15. Jahrhundert allmählich weg. Der Plural im Altenglischen war þæs (Nominativ und Akkusativ), der sich im nördlichen Mittelenglisch zu thas und im Midlands- sowie im südlichen England zu thos entwickelte. Die südliche Form begann im späten 13. Jahrhundert als Plural von that (ersetzte das mittelenglische tho, abgeleitet vom Altenglischen þa) und nahm ein -e an (vermutlich beeinflusst durch mittelenglische Adjektivplurale in -e; vergleiche alle von all, summe von sum "einige"). So entstand im frühen 14. Jahrhundert das moderne those.

Um 1175 begann man, thes (vermutlich eine Variante des Altenglischen þæs) als Plural von this zu verwenden, und bis 1200 hatte es die Form these angenommen. Das finale -e entstand durch denselben Mechanismus, der auch in those eingeführt wurde.

Um 1300, eine Variante aus den Midlands und dem Süden des alten Englisch þas, Nominativ und Akkusativ Plural von þes, þeos „dies“ (siehe this). Zunächst eine Nebenform von these, wurde es schließlich als Plural von that verwendet, möglicherweise teilweise eine Abwandlung von tho (Pron.) „jenes, das“ durch den Einfluss von these.

    Werbung

    Trends von " these "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "these" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of these

    Werbung
    Trends
    Werbung