Werbung

Bedeutung von thrombo-

Blutgerinnsel; Thrombus

Herkunft und Geschichte von thrombo-

thrombo-

Vor Vokalen thromb-, ein Wortbildungselement, das hauptsächlich in der Chemie und Pathologie verwendet wird und „Blutgerinnsel“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen thrombos, was „Blutgerinnsel“ bedeutet (siehe thrombus), ein Wort mit ungewissem Ursprung.

Verknüpfte Einträge

In den 1690er Jahren bezeichnete man damit einen „kleinen Tumor, der nach einer Blutentnahme entsteht“. Der Begriff stammt aus dem modernen Latein und geht zurück auf das griechische thrombos, was so viel wie „Klumpen, Stück, Blutgerinnsel, Käsebruch“ bedeutet. Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar. Ab 1866 wurde es dann spezifisch für „ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß“ verwendet. Der klassische Plural lautet thrombi.

"Entzündung einer Vene mit Thrombose," 1872, gebildet aus thrombo- "Blutgerinnsel" + phlebitis "Entzündung einer Vene."

„Gerinnung des Blutes während des Lebens, in einem Blutgefäß oder im Herzen“, 1706, aus dem modernen Latein; siehe thrombo- + -osis. Das griechische thrombōsis bedeutete „ein Verklumpen oder Gerinnen“, abgeleitet von thrombousthai „gerinnen oder verklumpen“, was wiederum von thrombos „Gerinnsel, Quark, Klumpen“ stammt. Verwandt: Thrombotic.

    Werbung

    "thrombo-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thrombo-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thrombo-"
    Werbung