Werbung

Bedeutung von tibia

Schambein; Schambein (beim Menschen); Röhrenknochen

Herkunft und Geschichte von tibia

tibia(n.)

Der innere und in der Regel größere der beiden Unterschenkelknochen, Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen tibia „Schambein“, früher „Rohr, Flöte“ (ursprünglich eines aus Knochen), in diesem Sinne ist es auch seit dem späten 14. Jahrhundert im Englischen belegt. De Vaan schreibt: „Die ursprüngliche Bedeutung könnte entweder ‚Stiel‘ oder ‚Schambein‘ gewesen sein .... Es gibt keine gute indogermanische Etymologie; vielleicht ist das Wort ein Lehnwort aus derselben Quelle wie [Griechisch siphōn].“ Der lateinische Plural lautet tibiæ. Verwandt: Tibial; tibio-.

Werbung

Trends von " tibia "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"tibia" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tibia

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "tibia"
Werbung